• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de
Foto: Shutterstock, ESB Basic

Debatte Ralf Fücks 25. Februar 2021

Weder Hochmut noch Kleinmut: Ein Plädoyer für die liberale Demokratie

Sind Menschen­leben wichtiger als Menschen­rechte, und muss sich der Westen damit arran­gieren, dass Mächte wie China, Russland oder der Iran mit Demo­kratie nichts am Hut haben? Wir doku­men­tieren einen Essay...

Panagiotidis

Interview ​ 11. Februar 2021

„Die Russ­land­deut­schen haben ein bestimmtes Image als rechts“

Lange galten Russ­land­deut­schen als zuver­läs­sige Stammwähler:innen der CDU/​​CSU und darüber hinaus als nicht besonders politisch engagiert. Beginnend mit dem „Fall Lisa“ im Jahr 2016 änderte sich das. Einige russ­land­deut­sche Spätaussiedler:innen...

Foto: Shutterstock, Kiselev Andrey Valerevich

Essay Ludwig Greven 10. Januar 2021

Konser­va­tismus: Was es morgen zu bewahren gilt

Die US-Repu­­b­li­­kaner haben spätes­tens mit Trump entschieden, eine rechts­po­pu­lis­ti­sche Partei zu sein. Ehemalige Mitglieder, die ihre wert­kon­ser­va­tiven Ideale (Im US-Kontext: Zuwan­de­rung, Frei­handel, Bünd­nis­treue, Ausgaben- und Fiskal­dis­zi­plin, Föde­ra­lismus) nicht verraten wollen,...

Proteste in Thailand Foto: Shutterstock kan Sangtong

Analyse Alexander Görlach 22. Dezember 2020

Die auto­kra­ti­sche Pandemie

Die Corona-Pandemie hat nicht nur mehr als 1,6 Millionen Menschen­leben vernichtet, sie war gleich­zeitig auch eine große Verhee­rung für die Demo­kratie auf der Welt. Die NGO Freedom House hat das Papier...

Die Reporter der Tageszeitung Welt Annelie Naumann und Alexej Hock über Soldaten und Polizisten in der Partei AfD / Alternative für Deutschland

Analyse Annelie Naumann und Alexej Hock 08. April 2020

Heimat für Law & Order? Soldaten und Poli­zisten in den AfD-Fraktionen

Gibt es in den AfD-Frak­­tionen mehr Soldaten und Poli­zisten als in anderen Parteien? Die Inves­ti­ga­ti­v­jour­na­listen Annelie Naumann und Alexej Hock haben nach­ge­zählt und kamen zu einem bemer­kens­werten Ergebnis. Der Beitrag...

Analyse Matthias Meisner 07. April 2020

Radikale Juristen: Die Unab­hän­gig­keit der Justiz und ihre Grenzen

Für einen Dresdner Richter wird die Brandrede Björn Höckes im Ballhaus Watzke zum Fanal seiner Partei­kar­riere. Matthias Meisner, Korre­spon­dent des Tages­spie­gels, zeichnet dessen Werdegang entlang zahl­rei­cher Zitate nach und fragt:...

Wehrhafte Demokratie: AfD-MdB im Bundestag Thomas Seitz verliert Beamtenstatus weil er im Wahlkampf für Alternative für Deutschland Verfassungstreue bricht.

Analyse Sabine am Orde 06. April 2020

Ein Extremist als Staats­an­walt? Der Fall Thomas Seitz

Der Fall des Staats­an­walts und AfD-Abge­­or­d­­neten Thomas Seitz ist ein exem­pla­ri­sches Beispiel, wann die Agitation am extrem rechten Rand einem Beamten den Job kosten kann. Was ist noch Meinungs­frei­heit? Und...

Die AfD will sich als Partei der Bundeswehr profilieren. Viele Man­dats­trä­ger sind Soldaten. Ziehen die Extre­mis­ten die Bun­des­wehr nach Rechts?

Analyse Maria Fiedler 14. Februar 2020

Truppen sammeln: Die AfD als Soldaten-Partei?

Die Alter­na­tive für Deutsch­land (AfD) will sich als Solda­ten­partei profi­lieren. Auffal­lend ist, dass viele Mandats­träger ehemalige Berufs- oder Zeit­sol­daten sind. Ziehen die Radikalen die Bundes­wehr nach Rechts? Oder sind die...

Kommentar Ralf Fücks 06. Februar 2020

Zwischenruf zu Thüringen: Weckruf oder Zäsur?

Geschichte wieder­holt sich nicht. Aber was bei der Wahl des Minis­ter­prä­si­denten im Thüringer Landtag abging, hat tatsäch­lich einen „Hauch von Weimar.“

Pressemitteilung Ralf Fücks 01. September 2019

Stel­lung­nahme zu den Wahlen in Sachsen und Brandenburg

Wie erobern wir verlo­renes Terrain für die frei­heit­liche Demo­kratie zurück? Zu den Wahl­er­geb­nissen in Sachsen und Bran­den­burg erklärt Ralf Fücks, Geschäfts­führer des Berliner Thinktanks „Zentrum Liberale Moderne“:

Analyse Lothar Probst 11. Dezember 2018

Euro­pa­wahl: Hat die AfD ein euro­pa­po­li­ti­sches Programm?

Die AfD wird meist als „euro­pa­feind­lich“ bezeichnet. In der Ausein­an­der­set­zung mit den Rechts­po­pu­listen sollte man es sich aller­dings nicht zu einfach machen. Das euro­pa­po­li­ti­sche Programm der Partei schlägt völkisch-iden­­ti­­täre Töne...

‌Matthias Meisner 19. Juli 2018

Rechts­extreme im Bundestag: Radikale Abge­ord­nete aus Sachsen

Die AfD-Abge­­or­d­­neten aus Sachsen gehören zu den Radi­kalsten der Bundes­tags­frak­tion. Auf einer Partei­ver­an­stal­tung bei Pirna gibt sich die Basis brutalen Mobfan­ta­sien hin. Die anwe­senden Neu-Parla­­men­­ta­rier demons­trieren still­schwei­gendes Einver­ständnis und lassen...

Debatte Marieluise Beck 27. April 2018

Links­partei und AfD: Brüder und Schwes­tern im Geiste

Wenn AfD Abge­ord­nete auf die Krim reisen, wandeln Sie auf den Spuren der Links­partei. Den Propa­gan­disten des Kremls assis­tiert eine merk­wür­dige Querfront aus Links und Rechts, meint Marie­luise Beck.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt