• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Christina zur Nedden 19. Dezember 2022

Chinas riskanter Abschied von der Null-Covid-Politik

Chinas schwache Wirt­schaft und die Proteste sind mögliche Gründe für die radikale Kehrt­wende in der Coro­na­po­litik. Ein möglicher Kollaps des Gesund­heits­sys­tems könnte auch Xi Jinping gefähr­lich werden.

Analyse Christina zur Nedden 01. Dezember 2022

Kreativer Online-Protest in China

Xi Jinping hat in China ein effek­tives System zur Kontrolle des digitalen Raumes geschaffen. Doch die „Great Firewall“ hat Lücken – und die Menschen finden kreative Wege, ihren Protest auf Social-Media-Platt­formen zu äußern. 

Analyse Alexander Görlach 30. November 2022

Proteste in China: „Gib mir Freiheit oder bring mir den Tod!“

Zum ersten Mal seit 1989 richtet sich poli­ti­scher Wider­stand in China gegen die Kommu­nis­ti­sche Partei – und Xi Jinping persön­lich. Das Regime setzt jetzt alles daran, die Proteste zu beenden. Alexander Görlach über die Bedeutung der aktuellen und vergan­gener Protestbewegungen. 

Analyse Christina zur Nedden 02. November 2022

„Ein großes Geschenk an China“

Chine­si­sche Medien präsen­tieren den umstrit­tenen Cosco-Deal am Hamburger Hafen und den Besuch des Kanzlers als Zeichen einer verän­derten Haltung Europas – ein Propa­gan­da­ge­winn für China, analy­siert Christina zur Nedden. 

Analyse Alexander Görlach 25. Oktober 2022

„Schwere Zeiten” – für China oder den Westen?

Auf dem Parteitag der Kommu­nis­ti­schen Partei warnte Xi Jinping vor „poten­zi­ellen Gefahren” und „immensen Risiken” – und schwört damit das Volk auf eine Konfron­ta­tion mit dem Westen ein.

Analyse Alexander Görlach 30. September 2022

Xi und Putin: Stra­te­gi­sche Ambi­guität statt Männerfreundschaft

Ungleiche Partner – China hält sich im Verhältnis mit Russland alle Optionen offen, während Putin zusehen muss, wie Xi Jinping seinen Einfluss in Russlands Sphäre ausdehnt.

Analyse Alexander Görlach 08. August 2022

Die simu­lierte Stärke des Xi Jinping

Ange­sichts innerer Probleme versucht Xi Jinping, vor dem Parteitag im Herbst mili­tä­risch Stärke zu zeigen, schließ­lich möchte er sich im Herbst wieder zum Präsi­denten ausrufen lassen. Dieses Spiel ist nicht nur für die Hightech-Demo­kratie Taiwan gefährlich.

Analyse Maximilian Kalkhof 17. Dezember 2021

„China behandelt uns wie dumme kleine Kinder. Aber wir lassen das mit uns machen“

Weil er einen kriti­schen Film über China drehte, wurde der Tibeter Dhondup Wangchen gefoltert und saß sechs Jahre im Gefängnis. Heute fordert er einen Komplett­boy­kott der Winter­spiele in Peking. Und...

Analyse Maximilian Kalkhof 30. November 2021

Städ­te­part­ner­schaften – oder China-PR auf lokaler Ebene?

Die Bezie­hungen zwischen China und deutschen Bundes­län­dern, Städten und Kommunen nehmen seit Jahren rasant zu. Aber sind sie zu beider­sei­tigem Vorteil? Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die...

Analyse Maximilian Kalkhof 25. November 2021

Wo sind Peng Shuai und all die anderen verschwun­denen Chinesen?

Das Verschwinden von Peng Shuai sorgt inter­na­tional für Schlag­zeilen. Doch der Tennis­star ist kein Einzel­fall. Schau­spieler, Unter­nehmer, Funk­tio­näre: In China sind schon viele bekannte Gesichter ganz plötzlich von der Oberfläche...

Analyse Maximilian Kalkhof 15. November 2021

China macht dicht

Als bevöl­ke­rungs­reichstes Land der Erde ist China einer der rigo­ro­sesten Befür­worter einer Zero-Covid-Politik. Doch auch rund zwei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie ändert die Volks­re­pu­blik ihren Corona-Kurs nicht. Im...

Analyse Maximilian Kalkhof 23. Oktober 2021

Darum lieben die Kommu­nisten virtuelle Stars

Stars und Sternchen, aber nur virtuell: In China boomt das Geschäft mit virtu­ellen Idolen, Tech-Unter­­nehmen stürzen sich in den Markt. Grund für den Trend ist auch, dass viele Stars aus...

Analyse Maximilian Kalkhof 13. Oktober 2021

Warum Peking den Druck auf Taipeh erhöht

Erst schickte China rund 150 Kampf­flug­zeuge in Richtung Taiwan. Dann forderte Präsident Xi Jinping lautstark die „Wieder­ver­ei­ni­gung“ mit dem Insel­staat. Will Peking Taipeh zum Abschuss eines chine­si­schen Kampf­flug­zeugs provo­zieren, um...

Analyse Maximilian Kalkhof 04. Oktober 2021

Interview – Chinas Heraus­for­de­rungen für die neue Regierung

Mikko Huotari ist Leiter des Thinktanks Mercator Institute for China Studies (MERICS), zu seinen Forschungs­schwer­punkten zählen Chinas Außen­po­litik, die chine­­sisch-euro­­päi­­schen Bezie­hungen sowie globales (wirt­schafts­po­li­ti­sches) Regieren und Wett­be­werb. Maxi­mi­lian Kalkhof sprach...

Analyse Maximilian Kalkhof 13. September 2021

Haus­auf­gaben in „Xi-Jinping-Gedanken“

Xi Jinpings Doktrin des Sozia­lismus verbreitet sich seit Jahren im ganzen Land. Doch jetzt geht Peking noch einen Schritt weiter – und macht sie zum Bestand­teil des Lehrplans. Gestri­chen wird...

Analyse Maximilian Kalkhof 18. August 2021

China – der neue Player im Great Game um Afghanistan

Schon im Juli hat Peking eine Dele­ga­tion der Taliban hofiert – und der Terror­gruppe damit so viel Aner­ken­nung wie noch nie zuvor verschafft. Auch nach dem Fall Kabuls umarmt die...

Analyse Maximilian Kalkhof 12. August 2021

Chinas Geisel­di­plo­matie – Gefängnis für die „falsche“ Staatsbürgerschaft

Zwei Urteile innerhalb von zwei Tagen: China geht auf Konfron­ta­tion zu Kanada – und bringt mehr als 20 westliche Staaten gegen sich auf. Beide Urteile sind Beispiele für Pekings „Geisel­di­plo­matie“.

Analyse Maximilian Kalkhof 10. August 2021

Global wirksame China-PR – made in Hollywood

China produ­ziert zwar Waren für den globalen Markt, hat aber selbst kaum kultu­relle „Soft Power“. Die braucht es auch nicht, weil die wirk­mäch­tigste Kultur­in­dus­trie der Welt – Hollywood – zunehmend...

Analyse Maximilian Kalkhof 

Litauens China­po­litik – Vorbild für Europa

David gegen Goliath: Kein euro­päi­scher Staat schlägt einen selbst­be­wuss­teren Ton gegenüber China an als Litauen. Vilnius zeigt: Eine andere China­po­litik ist möglich. Doch den meisten fehlt der poli­ti­sche Wille.

Analyse Maximilian Kalkhof 02. August 2021

Die Aufhol­jagd – Wie weit ist China noch von den USA entfernt?

Dieser Tage feierte China den 100. Jahrestag der Kommu­nis­ti­schen Partei. Bis zum 100. Jahrestag der Volks­re­pu­blik im Jahr 2049 will das Land zur führenden Indus­trie­na­tion aufge­stiegen sein. Wie weit ist...

Analyse Maximilian Kalkhof 07. Juli 2021

Zieht jetzt in Hongkong die Gewalt ein?

Erst sticht ein Hong­konger einen Poli­zisten auf offener Straße nieder. Dann behauptet die Polizei, ein Bomben­at­tentat vereitelt zu haben. Wie real die Gefahr gewesen ist, ist nicht klar. Klar ist...

Analyse Alexander Görlach 18. April 2021

China provo­ziert Kriegs­ge­fahr im Pazifik

Beim ersten Treffen des japa­ni­schen Premiers mit Präsident Biden sicherten die USA Japan Beistand ange­sichts chine­si­scher Macht­ge­bärden zu, ohne dabei allzu konkret zu werden. Lässt Präsident Xi sich von Putin...

Foto: Shutterstock, Karl Nesh

Interview Maximilian Kalkhof 24. März 2021

Sank­tionen gegen China – „Jetzt ist die inter­na­tio­nale Gemein­schaft gefragt“

Zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren hat Europa Sank­tionen gegen China verhängt. Peking reagierte prompt mit Gegen­sank­tionen – unter anderem gegen den Forscher Adrian Zenz. Hier spricht der...

Analyse Maximilian Kalkhof 18. März 2021

Bidens vier ungelöste Konflikte mit China

Es hat zwei Monate gedauert. Seit Januar ist US-Präsident Joe Biden im Amt. Aber an diesem Donnerstag trifft zum ersten Mal ein hoch­ran­giger Vertreter der Biden-Regierung einen Kollegen aus China:...

Foto: Shutterstock, Just Life

Debatte Maximilian Kalkhof 18. Dezember 2020

Panda boxt Känguru

Austra­lien und China liegen im Streit – weil Peking wüste Anschul­di­gungen verbreitet und Jour­na­listen ausweist. Experten warnen, dass die Volks­re­pu­blik in Down Under ihre Grenzen austestet. Gib es keinen Widerstand,...

Essay Volker Stanzel 24. Mai 2019

Was Brecht mit China-Politik zu tun hat

Darum sei der Sinologe auch bedankt: China-Wissen­­schaftler sind, mit Bertolt Brecht gespro­chen, Zöllner der Wissens­ver­mitt­lung. Für die Ver­mitt­lung von Mei­nun­gen sind sie nicht zuständig. Ein Essay zum Verhältnis von Wissen­schaft und Politik.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt