• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Video Ralf Fücks 18. November 2022

Zwischenruf: Der Ukraine helfen, diesen Kriegs­winter zu überstehen

Mangels mili­tä­ri­scher Erfolge greift Russland das Ukrai­ni­sche Hinter­land und zivile Infra­struk­turen an. Die Ukraine steht vor einem bitten Winter mit einer drohenden huma­ni­tären Kata­strophe. Soli­da­rität mit der Ukraine ist jetzt nicht...

Video Ralf Fücks 26. September 2022

Zwischenruf: Putin geht aufs Ganze – Was tun wir?

Wie soll der Westen auf Mobi­li­sie­rung und atomare Drohungen reagieren? Mit einer entschie­denen und gemein­samen Posi­tio­nie­rung: Wir werden nicht zulassen, dass Russland die Ukraine zerstü­ckelt und unter seine Herr­schaft bringt....

Kommentar Ralf Fücks 25. Februar 2022

Zwischenruf: Putins Krieg und Europas Verantwortung

Der russische Überfall auf die Ukraine ist eine huma­ni­täre und poli­ti­sche Kata­strophe. Die euro­päi­sche Frie­dens­ord­nung liegt in Trümmern. Putin will das Rad der Geschichte zurück­drehen. Er verfolgt eine revan­chis­ti­sche Politik,...

Kommentar Ralf Fücks 11. Februar 2022

Zwischenruf: Russ­land­po­litik – Diplo­matie und Härte

Wie soll der Westen auf die russi­schen Kriegs­dro­hungen antworten? Verhand­lungen über wech­sel­sei­tige Sicher­heit sind das eine – aber die Souve­rä­nität der Ukraine und die euro­päi­sche Frie­dens­ord­nung sind keine Verhand­lungs­masse. Diplomatie...

Kommentar Ralf Fücks 17. Dezember 2021

Zwischenruf: Dialog ja, Appease­ment nein

Wie soll der Westen auf die russi­schen Kriegs­dro­hungen gegen die Ukraine reagieren? Dialog ist immer richtig. Solange der Kreml aber terri­to­riale Revision und poli­ti­sches Rollback betreibt, braucht es ein klares „Bis...

Kommentar Ralf Fücks 26. November 2021

Koali­ti­ons­ver­trag: Starker Aufschlag, offene Baustellen

Nach mehr oder weniger gründ­li­cher Lektüre des Koali­ti­ons­ver­trags: Chapeau! Wenn auch nur halbwegs umgesetzt wird, was sich die Ampel alles vorge­nommen hat, wird das ein Schub für die Moder­ni­sie­rung der...

Kommentar Ralf Fücks 08. November 2021

Zwischenruf: Klima­kon­fe­renz Glasgow – Mehr als BlaBla, aber längst nicht genug

An Wissen, Bekennt­nissen und Appellen mangelt es nicht. Aber für die aller­meisten Staaten geht Wohlstand über Klima­schutz. Die Antwort auf dieses Dilemma heißt „Green Growth“. Die Zukunft des Planeten hängt...

Kommentar Ralf Fücks 29. September 2021

Zwischenruf: Bundes­tags­wahl 2021

Die Bundes­tags­wahl hätte schlechter ausgehen können. Grüne und FDP können jetzt zum Motor einer öko-sozial-liberalen Regierung werden. Es gibt viel zu tun, um den Reform­stau der Großen Koalition aufzu­lösen. Mehr...

Analyse Ralf Fücks 19. August 2021

Afgha­ni­stan: So musste es nicht kommen

Kühle Ratio­na­lität mag dafür sprechen, die Mili­tär­prä­senz des Westens in Afgha­ni­stan nach 20 Jahren zu beenden. Aber die huma­ni­tären und poli­ti­schen Kosten dieser Entschei­dung sind hoch, und die Art und Weise des Rückzugs ist unverantwortlich.
Am Ende hatten die Taliban den längeren Atem. 

Analyse Ralf Fücks 13. Juli 2021

Zurück zur Breschnew-Doktrin

Ein Kommentar von Ralf Fücks zu Putins jüngstem geschichts­po­li­ti­schem Manifest, das der Kreml in Engli­scher Sprache veröf­fent­licht hat.

Kommentar Ralf Fücks 03. Juni 2021

Zwischenruf: Uner­wünscht? Wir machen weiter!

Das „Zentrum Liberale Moderne“ wurde vom Kreml zur „uner­wünschten Orga­ni­sa­tion“ erklärt. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute ist: Unser Appell für ein Mora­to­rium für Nord Stream 2 stößt auf breite...

Kommentar Ralf Fücks 11. März 2021

Zwischenruf: Die Fall­stricke der Identitätspolitik

Das Ideal der liberalen Demo­kratie ist die gleiche Freiheit aller, unab­hängig von Geschlecht, Herkunft und Hautfarbe. Wir sollten uns hüten, geschlechts­spe­zi­fi­sche und ethnische Merkmale zu essen­ti­ellen Kate­go­rien hoch­zu­ju­beln. Das arbeitet...

Kommentar Ralf Fücks 04. März 2021

Lockdown als Blaupause für die Klima­po­litik – Nein Danke!

Was können wir aus der Coro­na­krise für die Klima­po­litik lernen – und was nicht? Der Lockdown war ein Notbehelf, um die Zeit bis zu effek­ti­veren Mitteln gegen Covid19 zu überbrücken....

Kommentar Ralf Fücks 27. Januar 2021

Bildungs­grund­ein­kommen: Weiter­bil­dung für alle!

Ralf Fücks erläutert das Konzept eines Weiter­bil­dungs­grund­ein­kom­mens. Es kombi­niert ein Bürger­recht auf Weiter­bil­dung mit einer finan­zi­ellen Grund­si­che­rung aus Steu­er­mit­teln. Das ist ange­sichts des Umbruchs der Arbeits­welt eine lohnende Inves­ti­tion. Sie...

Kommentar Ralf Fücks 21. Januar 2021

Zwischenruf: Welcome back, America!

Demo­kratie ist die Freiheit, neu zu beginnen. Trump ist Geschichte, mit Biden kehren die USA zu ihrer ange­stammten Rolle als Ankerland von Demo­kratie und Freiheit zurück. Für Europa ist das...

Kommentar Ralf Fücks 07. Dezember 2020

Zwischenruf: Willy Brandt in Warschau. Ein unver­gäng­li­cher Moment.

Willy Brandts Kniefall vor dem Denkmal für das Warschauer Ghetto ist einer der bewe­gendsten poli­ti­schen Momente unserer jüngeren Geschichte, eine zutiefst mensch­liche und wahr­haf­tige Geste. Was bedeutet die damalige „Entspan­nungs­po­litik“...

Kommentar Ralf Fücks 18. November 2020

Zwischenruf: 3 Jahre LibMod

Drei Jahre Zentrum Liberale Moderne – Die Ausein­an­der­set­zung zwischen der offenen Gesell­schaft und ihren anti­li­be­ralen Gegen­spie­lern ist in vollem Gang. Wir brauchen eine Erneue­rung der sozialen Demo­kratie nach innen und...

Kommentar Ralf Fücks 06. November 2020

Zwischenruf: US-Wahlen

Biden for President! Das ist eine glück­liche Wendung – nicht nur für die USA. Alle Abgesänge auf Amerika sind verfrüht. Zu Über­heb­lich­keit besteht kein Anlass. Die gewal­tigen Probleme des Landes...

Kommentar Ralf Fücks 25. September 2020

Zwischenruf zum Klima­wandel: eine Dosis Öko-Opti­mismus, trotz alledem

Kommentar Ralf Fücks 16. September 2020

Zwischenruf: Alexej Nawalny und Nord Stream 2

Die Vergif­tung Alexej Navalnys hat eine uner­war­tete Neben­wir­kung: NordStream2 steht auf der Kippe. Das Projekt auf Eis zu legen ist eine über­fäl­lige Antwort auf die Gewalt­po­litik Putins nach innen und...

Zwischenruf

Kommentar Ralf Fücks 21. August 2020

Demo­kra­ti­scher Aufbruch in Belarus: Putins Furcht vor der Freiheit

Man muss befürchten, dass Putin alles tun wird, um einen Erfolg der fried­li­chen Revo­lu­tion gegen das Lukaschenko-Regime zu verhin­dern. Das Beispiel könnte Schule machen. Umso wichtiger, dass die EU zu...

Analyse Ralf Fücks 13. Juli 2020

Zwischenruf: Putins Sowjet­nost­algie und Großmachtanspruch

Eine stra­te­gi­sche Part­ner­schaft mit Russland wäre eine prima Sache. Aber sie kann nur auf den Regeln beruhen, die 1990 zwischen allen euro­päi­schen Ländern verein­bart wurden: Demo­kratie und Menschen­rechte, geteilte Sicherheit...

Analyse Ralf Fücks 06. Juli 2020

Zwischenruf: Zukunft des Fliegens

Das Fliegen ist ein uralter Traum der Mensch­heit. Inzwi­schen hat es seine Unschuld verloren. Aber der Mensch ist kein Nest­ho­cker. Wir wollen die Welt kennen­lernen, im Ausland studieren, inter­na­tio­nale Partner...

Analyse Ralf Fücks 04. Juni 2020

Zwischenruf: Gerhard Schröder auf Abwegen

Groß­macht­ar­ro­ganz und Geschichts­ver­ges­sen­heit – Weshalb es keine Petitesse ist, wenn ein ehema­liger Kanzler und heutiger Kreml-Lobbyist den Botschafter der Ukraine als „Zwerg“ abkanzelt. Ein Zwischenruf von Ralf Fücks.

Analyse Ralf Fücks 25. Mai 2020

Zwischenruf: Klima­schutz geht anders. Weshalb die Corona-Krise kein Modell für ökolo­gi­sche Politik ist.

17 Prozent weniger CO2-Emis­­sionen weltweit infolge des Corona-Lockdowns und der wirt­schaft­li­chen Rezession – ist das nicht eine gute Nachricht? Think twice. Wir werden den Klima­wandel nicht durch eine staatlich verordnete...

Kommentar Ralf Fücks 06. Mai 2020

Corona-Krise als Chance?

Aus der Not keine Tugend machen. Die Pandemie taugt nicht als Weckruf für ein entschleu­nigtes Leben – und der Ausnah­me­zu­stand ist kein Modell für die Klimapolitik.

Analyse Ralf Fücks 13. März 2020

Ausnah­me­zu­stand – Notizen zur Corona-Krise

Weshalb wir aus der Not der Corona-Epidemie keine ökolo­gi­sche Tugend machen sollten.

Kommentar Ralf Fücks 10. Februar 2020

Zwischenruf: Thüringen und die Folgen

Die Thüringer Ereig­nisse werfen einen langen Schatten auf die Bundes­po­litik. Der ange­kün­digte Rückzug von AKK ist nicht das Ende der Diskus­sion um die künftige Orien­tie­rung der Union, sondern eröffnet sie...

Kommentar Ralf Fücks 06. Februar 2020

Zwischenruf zu Thüringen: Weckruf oder Zäsur?

Geschichte wieder­holt sich nicht. Aber was bei der Wahl des Minis­ter­prä­si­denten im Thüringer Landtag abging, hat tatsäch­lich einen „Hauch von Weimar.“

Zwischenruf

Video ​ 27. Juni 2019

Dürfen wir noch fliegen, Herr Fücks?

Hand aufs Herz: Fliegen Sie in den Sommer­ur­laub? Ralf Fücks findet: Wer Ja zu Migration sagt, kann nicht Nein zum Fliegen sagen. Aber wir müssen das Fliegen neu erfinden. Ein...

Video ​ 12. Juni 2019

Warum Politik wieder größer denken muss

Die Erosion der „alten Mitte“ ist ein gesamt­eu­ro­päi­sches Phänomen. Die tradi­tio­nellen Volks­par­teien verlieren den Anschluss an die neue Zeit. Der Aufstieg der Grünen ist keine Eintags­fliege. Ein Zwischenruf von Ralf Fücks 

Video Ralf Fücks 17. April 2019

Soziale Ungleich­heit und der Bericht „Sicher­heit im Wandel“

Demo­kratie ist das Verspre­chen auf soziale Teilhabe. Heute sehen wir aber in fast allen west­li­chen Gesell­schaften eine zuneh­mende soziale Ungleich­heit. Eine Gesell­schaft, die immer weiter ausein­an­der­driftet, ist Nährboden für Populismus....

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 07. März 2019

Plädoyer für eine grüne Moderne

Wenn „weiter so“ in den ökolo­gi­schen Ruin führt und der Ruf nach Verzicht und Verboten in die Irre geht, was ist dann die Alter­na­tive? Ralf Fücks plädiert für eine grüne...

Kommentar Ralf Fücks 12. Februar 2019

Geschichte, die nicht vergeht

Welt­pre­miere auf der Berlinale: „Mr. Jones“, das neue Epos der famosen polni­schen Regis­seurin Agnieszka Holland.

Kommentar Ralf Fücks 18. Januar 2019

Zwischenruf: Brexit oder Nicht-Brexit, das ist hier die Frage

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 

Brexit oder Nicht-Brexit, das ist hier die Frage

Der Ausstieg Groß­bri­tan­niens aus der Euro­päi­schen Union wird zum Schrecken ohne Ende, ein histo­ri­sches Versagen der poli­ti­schen Eliten und ein Warnruf für die Krise der liberalen Demo­kra­tien. Was lernen wir...

Kommentar Ralf Fücks 13. Dezember 2018

Zwischenruf: Libe­ra­lismus erneuern!

Was tun gegen die Krise der liberalen Demo­kratie? Obwohl liberale Werte wie indi­vi­du­elle Selbst­be­stim­mung und Rechts­si­cher­heit als Errun­gen­schaften der modernen Welt gelten, gerät der Libe­ra­lismus zunehmend in Bedrängnis. Ein Videokommentar.

Kommentar Ralf Fücks 25. Oktober 2018

Nach­rüs­tung 2.0? Russland, USA und euro­päi­sche Sicherheit

Die Abkehr von einem prekären System wech­sel­sei­tiger Sicher­heit zu einem unge­zü­gelten Rüstungs­wett­lauf würde die Welt näher an den Rand eines Atom­kriegs bringen. Es hilft aller­dings nichts, nur mit dem Finger...

Kommentar Ralf Fücks 13. Oktober 2018

Zwischenruf zur anti­li­be­ralen Revolte

Zwischenruf: Schlid­dern wir gerade in eine post­li­be­rale Ära? Weltweit sind auto­ri­täre Regimes, popu­lis­ti­sche Parteien und ein neuer Typus von rück­sichts­losen Macht­men­schen im Vormarsch. Selbst mehr oder weniger demo­kra­ti­sche Staaten sind...

Kommentar Ralf Fücks 01. Oktober 2018

Lehren aus dem Münchner Abkommen von 1938

Mit dem Münchner Abkommen von 1938 opferten die euro­päi­schen Demo­kra­tien die Tsche­cho­slo­wakei, um den Frieden zu retten. Sie bewirkten das Gegenteil. Auch heute gilt, dass eine klare Haltung die europäische...

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 07. September 2018

Ralf Fücks: „ ‚Aufstehen‘ fischt im Trüben“

Die linke Samm­lungs­be­we­gung „Aufstehen“ fischt im Trüben, meint Ralf Fücks. Er hat das Grün­dungs­do­ku­ment gelesen. Darin ist viel von der „sozialen Frage“ die Rede, aber die Antworten sind durchweg national:...

Video Ralf Fücks 19. Juli 2018

Zwischenruf zum NATO-Gipfel

Ohne trans­at­lan­ti­sche Klammer öffnet man Tür und Tor für anti­west­liche und auto­ri­täre Gespenster. Wir sollten alles dafür tun, das trans­at­lan­ti­sche Bündnis nöti­gen­falls auch gegen Trump zu vertei­digen. Dafür gibt es...

Kommentar Ralf Fücks 05. Juli 2018

Flücht­lings­po­litik, deutsche Nabel­schau und syrische Tragödie

„Mit ein paar Jahren Abstand könnte sich erweisen, dass die Passi­vität der Euro­päi­schen Union gegenüber der syrischen Tragödie der größte poli­ti­sche Fehler unserer Zeit war.“

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 25. Mai 2018

Zwischenruf zum Popu­lismus in Italien

In Italien ist die Regie­rungs­bil­dung von Lega Nord und Fünf-Sterne-Bewegung knapp geschei­tert. Doch die Episode mahnt: Die popu­lis­ti­schen und natio­na­lis­ti­schen System­gegner könnten auch in Europa bald in Regie­rungs­ver­ant­wor­tung kommen. Wir...

Kommentar Ralf Fücks 15. Mai 2018

Zurück zu 1948: 70 Jahre nach der Gründung Israels geht es wieder ums Ganze

Wenn eine Zwei-Staaten-Lösung auf der Basis der Grenzen von 1967 scheitert, geht es wieder zurück zum Ursprungs­kon­flikt von 1948 – dann steht die Existenz Israels als jüdischer Natio­nal­staat gegen den...

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 10. April 2018

Zwischenruf zu Syrien: Russland blockiert das Völkerrecht

Zur Debatte um den Luft­schlag nach dem Einsatz von Giftgas in Syrien durch Assad, über die Blockade des Völker­rechts durch die Vetomacht und Kriegs­partei Russland und die drohende Eska­la­tion des...

Video Ralf Fücks 06. März 2018

Zwischenruf zu GroKo, Schweizer Refe­rendum, Wahl in Italien

Es war ein ereig­nis­rei­ches Wochen­ende. Die SPD-Mitglieder stimmten gegen den Selbst­mord auf offener Bühne. In der Schweiz votierten 70% für die Beibe­hal­tung des öffent­li­chen Rundfunks. In Italien haben fast zwei...

Video Ralf Fücks 22. Februar 2018

Syrien: „Mehr Druck auf Iran, Russland und Türkei“

Bei den Angriffen auf die Enklave Ost-Ghouta schert sich niemand mehr um das Völker­recht. Das Auwärtige Amt muss die Botschafter des Iran, Russlands und der Türkei einbe­stellen. Die entfes­selte Gewalt...

Kommentar Ralf Fücks 08. Februar 2018

Koali­ti­ons­ver­trag: Die Verlän­ge­rung der Gegenwart in die Zukunft

Im Koali­ti­ons­ver­trag meiden CDU und SPD wichtige Reformen und verteilen viel Geld nach dem Gieß­kan­nen­prinzip. Die großen Heraus­for­de­rungen wie Klima, demo­gra­phi­scher Wandel und digitale Revo­lu­tion bestimmen die poli­ti­sche Agenda immer...

Kommentar Ralf Fücks 05. Februar 2018

Der Traum von der großen Gemein­schaft gebiert Ungeheuer

Helmuth Plessners Kritik des sozialen Radikalismus.

Kommentar Ralf Fücks 28. Januar 2018

Eigentum für alle! Vermö­gens­ver­tei­lung und Vermö­gens­po­litik in Deutschland

Zur aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirt­schafts­for­schung (DIW) über die Vertei­lung von Vermögen in Deutschland.

Kommentar Ralf Fücks 13. Januar 2018

Sondie­rungs­ver­ein­ba­rungen – Deutsch­land macht sich klein

Sondie­rungs­ver­ein­ba­rungen: Welt­flucht statt inter­na­tio­nale Verant­wor­tung, Fort­schrei­bung des Status quo statt Aufbruch zu neuen Ufern.

Kommentar Ralf Fücks 01. Januar 2018

Zum Jahres­wechsel: Eine Zeit des Übergangs, aber wohin?

Ein Zwischenruf von Ralf Fücks.

Kommentar Ralf Fücks 06. Dezember 2017

Gabriels Grund­satz­rede: Abgesang auf Amerika und Abschied von einer norma­tiven Außenpolitik

Nach Ansicht des amtie­renden Außen­mi­nis­ters geht es heute um nüchterne Real­po­litik statt naiven „Rechts­idea­lismus“. Sollte dies künftig der Kompass deutscher Außen­po­litik sein, steht viel auf dem Spiel.

Kommentar Ralf Fücks 27. November 2017

Kapi­ta­lismus neu denken

Der Kapi­ta­lismus steht vielfach als unge­rechtes Wirt­schafts­system in der Kritik. Drei Vorschläge für seine Erneue­rung könnten helfen, eine faire und nach­hal­tige Wirt­schafts­ord­nung zu schaffen.

Video Ralf Fücks 21. November 2017

Blick zurück nach vorn – nach dem Scheitern von Jamaika

Ange­sichts der Heraus­for­de­rungen durch anti­li­be­rale Kräfte brauchen wir mehr denn je eine Politik, die sich am Prinzip der Freiheit orien­tiert. Deutsch­land und Europa brauchen eine hand­lungs­fä­hige Bundes­re­gie­rung, die die großen...

Kommentar Ralf Fücks 18. November 2017

Klima­schutz kennt keine Kompromisse?

Zur Kritik von Green­peace an den Jamaika-Sondie­rungen. Was man von den Grünen erwarten kann und was nicht.

Video Ralf Fücks 16. November 2017

Ralf Fücks zu Jamaika-Sondierungen

Vier Themen sind für die Jamaika-Verhan­d­­lungen zentral: Klima­wandel und ökolo­gi­sche Moder­ni­sie­rung, eine moderne Einwan­­de­rungs- und Flücht­lings­po­litik, digitale Revo­lu­tion und Europa. Daran wird sich die Koalition messen lassen müssen.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt