Analyse Richard C. Schneider 28. Dezember 2020 Im Osten nichts Neues: Israel wählt. Mal wieder. Im März setzt Israel seinen Wahlmarathon fort. LibMod-Kolumnist Richard C. Schneider, erklärt, wieso trotz solider Mehrheit für das rechte Lager Netanyahus Wiederwahl ernsthaft gefährdet ist. Und wieso der aus persönlichen,...
Richard C. Schneider 26. November 2020 Kampf um Israel in Yad Vashem Mit Ephraim „Effi“ Eitam sollte ein bekennender Feind der arabischen Bevölkerung Israels Direktor des Holocaustgedenk- und Dokumentationszentrums Yad Vashem werden. Das ist ein Symptom eines größeren Problems der israelischen Politik.
Analyse Richard C. Schneider 21. Oktober 2020 Die Ultraorthodoxie gegen den Staat Israel Die zweite Covid-19-Welle hat die Spaltungslinien in der israelischen Gesellschaft vertieft. In der säkularen Bevölkerung wächst der Unmut über die Sonderrechte für die Ultraorthodoxen, die nach ihren eigenen Gesetzen leben, gleichzeitig aber die Solidarität der Mehrheitsgesellschaft in Anspruch nehmen.
Analyse Richard C. Schneider 25. September 2020 Der zweite Lockdown in Israel In Israel schnellen die Infektionszahlen wieder in die Höhe. Das Corona-Desaster ist nicht nur Folge verfehlter Regierungspolitik. Es zeigen sich die Probleme einer stark fraktionierten Gesellschaft und der Neigung zum...
Richard C. Schneider 20. August 2020 Welche Folgen hat das Normalisierungsabkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten? Das politisch-tektonische Gefüge im Nahen Osten hat sich durch das Normalisierungsabkommen grundlegend geändert. Die „palästinensische Sache“ interessiert immer weniger. Die Palästinenser müssten ihre Strategie ändern und den Israelis entgegenkommen.
Richard C. Schneider 22. Juli 2020 Juden in Deutschland: Prekäre Gegenwart, unsichere Zukunft Wenn man nachfragt, wie Juden in Deutschland zu diesem Land stehen, so muss man unterscheiden, von welchen Juden die Rede sein soll. Doch die Angst, dass der Antisemitismus schlimmer wird,...
Analyse Richard C. Schneider 06. Juli 2020 Israel: Keine Annexion. Erst mal. Für den 1. Juli 2020 war die Annexion von Teilen des Westjordanlandes angekündigt worden. Doch passiert ist erst einmal nichts. LibMod-Kolumnist Richard C. Schneider erörtert, aus welchen Gründen die Annexion ausgeblieben...
Analyse Richard C. Schneider 02. Juni 2020 Israels Annexionspläne: Was die EU tun kann Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat die Annexion von Teilen des Westjordanlandes angekündigt. Die Unterstützung seines Plans durch die Trump-Administration der Vereinigten Staaten bezeichnete er als „historische Gelegenheit, wie es sie...
Analyse Richard C. Schneider 22. April 2020 „Notstandsregierung“: Wird Israel zur illiberalen Demokratie? In Israel bilden unter dem Eindruck der Coronapandemie ein großer Teil der Opposition und Premier Netanyahu eine „nationale Notstandsregierung“. In seiner Analyse arbeitet Richard Schneider heraus, wie Premier Netanyahu die...
Analyse Richard C. Schneider 31. März 2020 Corona: Wird Israel zur „Demokratur“? Israel bezahlt einen hohen Preis für die Bildung einer Regierungsmehrheit. Netanyahu bleibt Premierminister und könnte sich in 18 Monaten zum Präsidenten wählen lassen, um einer Verurteilung wegen Korruption zu entgehen....
Analyse Richard C. Schneider 28. Februar 2020 Dritte Knesset-Wahl in Israel: Lehrstück in Demokratiemüdigkeit Auch in der Bundesrepublik sind Parteien immer häufiger versucht, arithmetische Pattsituationen durch Neuwahlen aufzulösen. In Israel kann man die Folgen beobachten. Zum dritten mal innerhalb eines Jahren sollen die Bürger...
Analyse Richard C. Schneider 17. Januar 2020 Kriegsgefahr in Nahost: Wie sich Israel vorbereitet Im Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Iran könnte Israel zum Ziel eines Vergeltungsschlages werden. Unser Kolumnist Richard C. Schneider berichtet, wie sich die Bürger auf ein mögliches Bombardement vorbereiten....
Analyse Richard C. Schneider 05. Dezember 2019 Netanyahu: Der lange Schatten des Ministerpräsidenten Die Karriere des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu könnte bald vorbei sein – Justiz und politische Gegner werden ihm immer gefährlicher. Doch auch unter einer neuen Regierung könnte sein Populismus fortleben,...
Analyse Richard C. Schneider 16. Oktober 2019 Anschlag in Halle: Ist Europa für Juden verloren? Die Bundesrepublik steht bei liberalen Israelis hoch im Kurs. Gleichzeitig wächst die Sorge vor einem antisemitischen Rückfall in Europa. Durch den Anschlag von Halle sehen viele ihre düstere Einschätzung bestätigt....
Analyse Richard C. Schneider 19. August 2019 „Bibis“ Bromance Israel hat, nach einem Tweet von Donald Trump, zwei demokratische US-Politikerinnen nicht ins Land einreisen lassen. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die entgleisten Beziehungen zwischen Benjamin Netanyahu und den Demokraten...
Analyse Richard C. Schneider 02. August 2019 Zwischen Pride Parade und „Konversionstherapie“ Das Leben der LGBTQ-Community bewegt sich in Israel zwischen Extremen. Beginnen wir zunächst mit den positiven Seiten und die sind, wie so vieles im Land, verbunden mit: Tel Aviv.
Essay Richard C. Schneider 25. Juni 2019 Solange Tel Aviv feiert, ist Israel am Leben Und irgendwo ist ständig Party: Tel Aviv im Sommer, das ist Sonne, Strand und ausgelassener Spaß. Es ist ein Leichtes, hier zu vergessen, dass in Jerusalem der Fundamentalismus grassiert. Doch das Feiern...
Analyse Richard C. Schneider 27. Mai 2019 Was die Krise am Persischen Golf mit Israel zu tun hat Der Konflikt zwischen den USA und Iran droht zu eskalieren. Ein Waffengang zwischen Washington und Teheran würde fast unweigerlich Israel involvieren. Wie blicken die Israelis auf die Auseinandersetzung?
Analyse Richard C. Schneider 16. April 2019 Ist 2019 das Ende des liberalen Israel? Bei der Parlamentswahl hat Benjamin Netanjahus Likud gemeinsam mit anderen rechten und ultrareligiösen Parteien eine Mehrheit errungen. Seit einigen Jahren schon geht Netanjahu aggressiv gegen unabhängige Institutionen des Staates vor....
Kolumne Richard C. Schneider 01. April 2019 Die Duftmarke Sie wird „das schöne Gesicht des Teufels“ genannt: Ayelet Shaked, die ultrarechte israelische Justizministerin, parfümiert sich in einem Wahlspot mit einem Flakon, auf dem „Faschismus“ steht. Wie kommt es, dass...
Kolumne Richard C. Schneider 21. Februar 2019 Post aus Tel Aviv: Warum Frankreichs Juden nach Israel auswandern Nach den Ausfällen gegen den Philosophen Alain Finkielkraut bei einer Demonstration der Gelbwesten ist die Empörung über Antisemitismus in Frankreich groß. Doch dass Juden das Land verlassen, ist seit Jahren...
Kolumne Richard C. Schneider 22. Januar 2019 Post aus Tel Aviv: Warum „King Bibi“ auch in Zukunft regieren könnte Der israelische Premier Benjamin Netanyahu, vom Volksmund „Bibi“ gerufen, hat die Wahlen vorgezogen, um einer Anklage wegen Betrugs und Bestechung zu entgehen. Das Ende des „Bibiismus“ muss das aber nicht...
Buchbesprechung Richard C. Schneider 04. Oktober 2018 Die Anti-Sarrazins: Neue Bücher von Aladin El-Mafaalani und Ahmad Mansour Aladin El-Mafaalani und Ahmad Mansour haben zwei kluge Bücher über die Einwanderungsgesellschaft geschrieben. Der eine plädiert für Vielfalt, der andere für Anpassung. Unser Rezensent Richard C. Schneider arbeitet Stärken und...