• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Kommentar Albrecht Sonntag 18. Mai 2022

Und jetzt, Frank­reich? Innen­an­sich­ten aus Macronien.

Von Auf­bruch­stim­mung keine Spur. Nor­ma­ler­weise birgt jede Prä­si­dent­schafts­wahl einen Neu­an­fang. Aber diesmal wurde der Amts­in­ha­ber wie­der­ge­wählt. Und der hat sich dazu ent­schie­den, zuerst einmal inne­zu­hal­ten, als suche er noch den...

Analyse Albrecht Sonntag 06. April 2022

Frank­reich-Wahlen: Ent­schei­dend ist der Juni

Während die Prä­si­dent­schafts­wahl im April alle Auf­merk­sam­keit auf sich zieht, gelten die Par­la­ments­wah­len im Juni in der Regel als lang­wei­lige Pflicht­auf­gabe. Diese Wahr­neh­mung könnte sich dieses Jahr als großer Irrtum...

Analyse Albrecht Sonntag 04. März 2022

Und plötz­lich wird die Außen­po­li­tik zum Wahl­kampf-Thema: Frank­reichs Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten in Erklärungsnot

Im Wahl­kampf ist Frank­reich nor­ma­ler­weise völlig intro­ver­tiert. Der Rest der Welt spielt keine Rolle. Aber nun drängt der Krieg alles andere in den Hin­ter­grund, und die Kan­di­da­ten müssen Posi­tion beziehen.

Analyse Albrecht Sonntag 13. November 2021

Frank­reich: Die Stol­per­steine im kol­lek­ti­ven Gedächtnis

In einem Wahl­kampf, dem von allen Seiten her iden­ti­täts­po­li­ti­sche Themen auf­ge­zwun­gen werden, ist der Weg zur Prä­si­dent­schaft mit einer Reihe heikler Geden­k­­tags-Stol­­per­steine aus der Kolo­ni­al­ge­schichte gepflastert.

Analyse Albrecht Sonntag 03. August 2021

Hat sich das junge Frank­reich von der Politik abgewandt?

Die erschre­ckend nied­rige Wahl­be­tei­li­gung junger Wähler in Frank­reich von 13% bei den Regio­nal­wah­len im Juni lässt ver­mu­ten, dass eine ganze Genera­tion poli­tik­ver­dros­sen sei. Doch die Ursa­chen sind viel­fäl­ti­ger, und die...

Analyse Claire Demesmay 28. Juni 2021

Analyse Regio­nal­wah­len – wohin bewegt sich Frankreich?

Marine Le Pen konnte ent­schei­dende Regio­nen nicht für ihren Ras­sem­ble­ment natio­nal gewin­nen. Doch Regio­nal­wah­len folgen anderen Dyna­mi­ken und Regeln als die anste­hen­den Prä­si­dent­schafts­wahl. Eine Analyse von Claire Demesmay.

Analyse Albrecht Sonntag 08. April 2019

Noch nicht in Schwung: Euro­pa­wahl­kampf in Frankreich

Der fran­zö­si­sche Euro­pa­wahl­kampf kommt nur zäh in Gang. Das Land hat mit sich selbst zu tun, da muss Europa hint­an­ste­hen. Der pro-euro­­päi­­sche Schwung Macrons hat nach­ge­las­sen, Marine Le Pen muss ihre...

Analyse Albrecht Sonntag 03. April 2019

Frank­reich debattiert

Als er unbe­liebt war wie nie zuvor, begann Emma­nuel Macron das Expe­ri­ment der „großen natio­na­len Debatte“. Sind die lan­des­wei­ten Dis­kus­sio­nen ein sinn­lo­ser Stuhl­kreis? Oder der Genie­streich eines in höchste Bedräng­nis gera­te­nen Präsidenten?...

Kolumne Richard C. Schneider 21. Februar 2019

Post aus Tel Aviv: Warum Frank­reichs Juden nach Israel auswandern

Nach den Aus­fäl­len gegen den Phi­lo­so­phen Alain Fin­kiel­kraut bei einer Demons­tra­tion der Gelb­wes­ten ist die Empö­rung über Anti­se­mi­tis­mus in Frank­reich groß. Doch dass Juden das Land ver­las­sen, ist seit Jahren...

Analyse Albrecht Sonntag 12. Dezember 2018

Kalt erwischt

Ein Prä­si­dent, der sich vor der Nation für seine Wort­wahl ent­schul­digt: Die Pro­teste der „Gelb­wes­ten“ erschüt­tern Frank­reich. Ob Emma­nuel Macron mit seiner Fern­seh­an­spra­che und den ange­kün­dig­ten Sofort­maß­nah­men zu den tiefer...

Debatte Markus Schubert 14. September 2018

Wie Macron mit „L’Eur­ope en Marche“ die Natio­na­lis­ten besie­gen will

Der fran­zö­si­sche Prä­si­dent arbei­tet fie­ber­haft an einer libe­ra­len und pro­eu­ro­päi­schen Liste für die Euro­pa­wahl im kom­men­den Jahr. Er will Nati­o­­nal-Auto­­ri­­täre wie Viktor Orbán an den Rand drängen und Liberal-Kon­­ser­­va­­tive auf...

Analyse Karen Horn 20. Juli 2018

Bür­ger­fo­rum oder One-Man-Show?

Die Bewe­gungs­par­tei En Marche wird dafür kri­ti­siert, dass sie durch Macron und seine Ver­trau­ten streng hier­ar­chich geführt werde. Doch LibMod-Autorin Karen Horn wider­spricht: En Marche habe neue Ver­fah­ren der Bürgerpartizipation...

Analyse Albrecht Sonntag 18. Juli 2018

Emma­nuel Macron: Läuft der Prä­si­dent den Fran­zo­sen davon?

Prag­ma­tis­mus, Effi­zi­enz und die Lösung von Blo­cka­den sind Frank­reichs neue Leit­werte. Doch auf Dauer wird das nicht genügen, meint Albrecht Sonntag. Ein dem Manage­ment ent­lehn­ter Regie­rungs­stil ergibt noch keine sinnstiftende...

Analyse Steffen Vogel 13. Juli 2018

Mélen­chons Machtmaschine

Die Bewe­gung des alt­lin­ken Jean-Luc Mélen­chon ver­zich­tet auf linke Tra­di­tio­nen und rote Fahnen und spricht damit viele rechte Wähler an. La France inso­u­mise ist eine typi­sche Quer­front­par­tei. Doch weil sie...

Analyse Albrecht Sonntag 03. Mai 2018

Gekränkte Eisen­bah­ner: Worum es beim Streik in Frank­reich wirk­lich geht

Kul­tur­kampf in Frank­reich: Eine gal­li­sche Front aus Eisen­bah­nern, Anarcho-Bauern und Stu­den­ten stemmt sich gegen Macrons Reform­pro­gramm und kämpft für Inseln des Müßig­gangs. Macrons Takt­zahl ist in der Tat prä­ze­denz­los. LibMod-Autor...

‌Albrecht Sonntag 29. März 2018

Gründet Le Pen eine rechte Sammlungsbewegung?

Marine Le Pen ist ange­schla­gen. Im Duell mit Macron erwies sie sich als Dilet­tan­tin. Jetzt wagt die Extre­mis­tin den Befrei­ungs­schlag. Die Umbe­nen­nung ihres „Front Natio­nal“ in „Ras­sem­ble­ment Natio­nal“ deutet an,...

‌Albrecht Sonntag 02. März 2018

Warum Macron einen neuen poli­ti­schen Libe­ra­lis­mus verkörpert

Der Libe­ra­lis­mus war in Frank­reich jahr­zehn­te­lang als tro­ja­ni­sches Pferd des Laissez-faire-Kapi­­ta­­lis­­mus ver­schrien. Zuletzt deutete sich ein Bedeu­tungs­wan­del an – bestimmt er bald den Zeitgeist?

Essay Markus Meckel 17. November 2017

His­to­ri­sches Geden­ken auf dem Weg der Versöhnung

100 Jahre Unab­hän­gig­keit Polens – eine gedenk­po­li­ti­sche Herausforderung.

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt