Analyse Alexander Görlach 25. Dezember 2020 Das eigene Bündnis als Feindbild: Ungarn und Polen gegen die EU Auch ehemalige Musterdemokratien und EU-Mitglieder sind nicht immun gegen das Gift des autoritären Populismus, wie Polen und Ungarn belegen. Kaczynski und Orban bauen ihre Länder nach Lehrbuch in Autokratien um...
Buchbesprechung Marko Martin 01. September 2019 Vom Hitler-Stalin-Pakt zum 2. Weltkrieg Der „Hitler-Stalin-Pakt“ schuf die Voraussetzungen für Hitlers Überfall auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs. In ihrem neuen Buch plädiert die Historikerin Claudia Weber dafür, den westeuropäisch geprägten Blick auf den Krieg...
Analyse Gerhard Simon 23. August 2019 Die Achse Berlin-Moskau 1939 einigten sich Hitler und Stalin auf den „deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt“. Die beiden totalitären Mächte teilten Polen und das Baltikum untereinander auf und steckten ihre Einflusssphären im östlichen Europa ab. Der...
Analyse Wolfgang Templin 20. September 2018 Polen: Robert Biedron will der PIS die Macht entreißen Der Stadtpräsident von Slupsk kehrt der Kommunalpolitik den Rücken und gründet eine landesweite Oppositionsbewegung. Die Bürger von Slupsk konnte Robert Biedron von sich überzeugen – obwohl er als Schwuler und...
Analyse Wolfgang Templin 26. April 2018 Verzweifelte Autokraten: Warum die Opposition in Polen wieder Hoffnung schöpft Die Erfolgsserie der Autoritären gerät ins Stocken. In Polen verheddert sich Premier Morawiecki in Widersprüche, weil er den Rechtsstaat demontieren und in Brüssel zugleich das Image seines Landes aufpolieren soll....
Wolfgang Templin 12. Februar 2018 Polen: Geschichtsschreibung per Gesetz Nationale Geschichtspolitik: Die Regierung in Polen sieht ihr Land von äußeren Feinden umringt und durch innere Feinde bedroht. Mithilfe eines kruden Nationalmythos will sie die Spaltung zwischen Traditionalisten und Modernisten...
Essay Markus Meckel 17. November 2017 Historisches Gedenken auf dem Weg der Versöhnung 100 Jahre Unabhängigkeit Polens – eine gedenkpolitische Herausforderung.
Wolfgang Templin 13. November 2017 Polen als Vorreiter der illiberalen Demokratie? In Polen erfolgt unter Jaroslaw Kaczynski ein rapider Angriff auf Gewaltenteilung, Parlamentarismus und Grundrechte. Die Regionalwahlen 2018 werden zum Testfall für das Machtprojekt der PIS.