• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

VeranstaltungRainald Manthe 22. Februar 2023

Polen und Ungarn im Demo­kratie-Stress­test:
Zwischen Infor­ma­ti­ons­au­to­kratie und Populismus

Wie ist es um die Stabi­lität der Demo­kratie in Ungarn und Polen bestellt? Was sind die Ursachen der frag­wür­digen demo­kra­ti­schen Entwick­lungen in den beiden Ländern? Über diese und andere Fragen disku­tierten die Teil­neh­menden des vierten Round­ta­bles „Demo­kratie im Stress­test“ am 14. Februar in Berlin.

Rezension  Wolfgang Templin 23. Januar 2023

Operation Prome­theus – Befrei­ungs­kampf gegen das russische Imperium

Die Frage nach dem Zerfall des impe­rialen Russlands und der Souve­rä­nität seiner Nach­bar­staaten ist von drama­ti­scher Aktua­lität. Histo­risch neu sind diese Fragen nicht – Zaur Gasimov zeichnet den Weg des russi­schen Expan­si­ons­stre­bens und den Kampf der euro­päi­schen „Prome­t­he­isten“ für nationale Selbst­be­stim­mung nach.

Veranstaltung  31. August 2022

Demo­kratie im Stresstest

Diskus­si­ons­reihe – Demo­kratie im Stress­test: Was ist los in Frank­reich, den USA, Polen und Ungarn, in Israel und der EU?

Rezension  Marko Martin 29. August 2022

Józef Pilsudski – „Revo­lu­tionär und Staatsgründer“

Der Osteuropa-Kenner und ehemalige DDR-Bürger­rechtler Wolfgang Templin hat mit seiner Biogra­phie über Józef Pilsudski ein Stan­dard­werk geschrieben, das uner­läss­lich für das Verständnis unseres Nachbarn Polen ist.

Essay Stephan Stach 30. Juni 2022

Polen, PiS und die EU

Ange­sichts des Ukraine-Krieges könnte sich die PiS-Regierung der EU annähern und von euro­päi­schen Rechts­po­pu­listen distan­zieren, so Stephan Stach. Dafür müssten die west­li­chen EU-Staaten die Ukraine jedoch mili­tä­risch glaubhaft unterstützen.

Analyse Irene Hahn-Fuhr & Małgorzata Kopka-Piątek 03. März 2022

Seite an Seite – Polen und Deutsch­land finden in der Krise zueinander

Der russische Überfall auf die Ukraine und der – wenn auch späte – Kurs­wechsel Deutsch­lands zu Sank­tionen und Waffen­lie­fe­rungen hat das Verhältnis Polens zu Deutsch­land verändert. Ein Kommentar der Poli­tik­wis­sen­schaft­lerinnen und...

Analyse Gert Röhrborn & Irene Hahn-Fuhr 06. Dezember 2021

Wer spielt hier warum mit dem Feuer? Zum Wirk­lich­keits­ge­halt der Gefahr eines Polexits

Die Ausein­an­der­set­zung um die Entschei­dung des polni­schen Verfas­sungs­tri­bu­nals zum Vorrang polni-schen Rechts über EU-Recht, erneute Massen­pro­teste zum Jahrestag der Verschär­fung der polni­schen Abtrei­bungs­ge­setz­ge­bung, die Migra­ti­ons­krise an der Grenze zu Belarus...

Analyse Gert Röhrborn 20. Oktober 2021

Nach dem polni­schen EU-Urteil – über den unheim­li­chen Zusam­men­hang zwischen Rechts­staats­di­lemma und Identitätspolitik

Nach Jahren des Streits über Rang und Geltung des Rechts­staats­prin­zips in der Euro­päi­schen Union scheint die Ausein­an­der­set­zung zwischen Brüssel, Luxemburg und Warschau nun doch endlich dort ange­kommen zu sein, wo...

Analyse Gert Röhrborn & Irene Hahn-Fuhr 01. Oktober 2021

Deutsch­land hatte die Wahl. Hat Polen jetzt die Qual?

Anders als in vielen andere EU-Staaten war der Bundes­­tags-Wahlkampf im wirt­schaft­lich eng mit Deutsch­land verbun­denen Polen kein Thema für die Schlag­zeilen. Erst seit dem Wahlabend änderte sich das. Irene Hahn-Fuhr...

Pressemitteilung ​ 28. Mai 2021

Appell für ein Mora­to­rium für Nord Stream 2

Zum heute veröf­fent­lichten inter­na­tio­nalen Appell für ein Mora­to­rium für Nord Stream 2 erklärt Ralf Fücks, Direktor des Zentrum Liberale Moderne:

Foto: Shutterstock, praszkiewicz

Interview Ludwig Greven 15. Februar 2021

Polen: PiS gegen die Medien

In Polen will die natio­nal­kon­ser­va­tive PiS-Regierung kritische Medien durch ein neues Gesetz unter Druck setzen. Michał Kokot, Redakteur der liberalen zweit­größten polni­schen Zeitung Gazeta Wyborcza, spricht über die schwie­rige Lage...

Festwagen zum Tag der Arbeit 2017 in Prag Foto: Shutterstock, Jolanta Wojcicka

Analyse Alexander Görlach 25. Dezember 2020

Das eigene Bündnis als Feindbild: Ungarn und Polen gegen die EU

Auch ehemalige Muster­de­mo­kra­tien und EU-Mitglieder sind nicht immun gegen das Gift des auto­ri­tären Popu­lismus, wie Polen und Ungarn belegen. Kaczynski und Orban bauen ihre Länder nach Lehrbuch in Auto­kra­tien um...

Buchbesprechung Marko Martin 01. September 2019

Vom Hitler-Stalin-Pakt zum 2. Weltkrieg

Der „Hitler-Stalin-Pakt“ schuf die Voraus­set­zungen für Hitlers Überfall auf Polen und den Beginn des Zweiten Welt­kriegs. In ihrem neuen Buch plädiert die Histo­ri­kerin Claudia Weber dafür, den west­eu­ro­pä­isch geprägten Blick auf den Krieg...

Analyse Gerhard Simon 23. August 2019

Die Achse Berlin-Moskau

1939 einigten sich Hitler und Stalin auf den „deutsch-sowje­­ti­­schen Nicht­an­griffs­pakt“. Die beiden tota­li­tären Mächte teilten Polen und das Baltikum unter­ein­ander auf und steckten ihre Einfluss­sphären im östlichen Europa ab. Der...

Analyse Wolfgang Templin 20. September 2018

Polen: Robert Biedron will der PIS die Macht entreißen

Der Stadt­prä­si­dent von Slupsk kehrt der Kommu­nal­po­litik den Rücken und gründet eine landes­weite Oppo­si­ti­ons­be­we­gung. Die Bürger von Slupsk konnte Robert Biedron von sich über­zeugen – obwohl er als Schwuler und...

Analyse Wolfgang Templin 26. April 2018

Verzwei­felte Auto­kraten: Warum die Oppo­si­tion in Polen wieder Hoffnung schöpft

Die Erfolgs­serie der Auto­ri­tären gerät ins Stocken. In Polen verhed­dert sich Premier Mora­wi­ecki in Wider­sprüche, weil er den Rechts­staat demon­tieren und in Brüssel zugleich das Image seines Landes aufpo­lieren soll....

‌Wolfgang Templin 12. Februar 2018

Polen: Geschichts­schrei­bung per Gesetz

Nationale Geschichts­po­litik: Die Regierung in Polen sieht ihr Land von äußeren Feinden umringt und durch innere Feinde bedroht. Mithilfe eines kruden Natio­nal­my­thos will sie die Spaltung zwischen Tradi­tio­na­listen und Modernisten...

Essay Markus Meckel 17. November 2017

Histo­ri­sches Gedenken auf dem Weg der Versöhnung

100 Jahre Unab­hän­gig­keit Polens – eine gedenk­po­li­ti­sche Herausforderung.

‌Wolfgang Templin 13. November 2017

Polen als Vorreiter der illi­be­ralen Demokratie?

In Polen erfolgt unter Jaroslaw Kaczynski ein rapider Angriff auf Gewal­ten­tei­lung, Parla­men­ta­rismus und Grund­rechte. Die Regio­nal­wahlen 2018 werden zum Testfall für das Macht­pro­jekt der PIS.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt