• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

​

In den Medien ​ 03. Juni 2019

Ralf Fücks im Interview mit Capital: „Der grüne Erfolg ist keine Eintagsfliege“

Wird der nächste Kanzler ein Grüner sein? Ein Gespräch mit Partei-Insider Ralf Fücks über den Wahlerfolg der Grünen und die Heraus­for­de­rungen für die Zukunft.

Pressemitteilung ​ 08. Mai 2019

Anne Applebaum stellt „Roter Hunger“ vor

Am 13. Mai präsen­tiert die US-Histo­ri­kerin in einer gemein­samen Veran­staltung des Zentrums Liberale Moderne und der Frank­furter Allge­meinen Zeitung ihr neues Buch. Thema ist der „Holodomor“, die gezielte Hunger­po­litik Stalins, der...

Pressemitteilung ​ 03. April 2019

Vorstellung von „Sicherheit im Wandel“ in Berlin

Am 6. Mai präsen­tiert die Exper­ten­kom­mission „Sicherheit im Wandel“ ihre Handlungs­emp­feh­lungen erstmals der Hauptstadt-Öffentlichkeit.

Pressemitteilung ​ 20. März 2019

Der Bericht der Exper­ten­kom­mission „Sicherheit im Wandel“

55 Handlungs­emp­feh­lungen zur Stärkung des gesell­schaft­lichen Zusam­men­halts in Zeiten stürmi­scher Veränderungen.

Pressemitteilung ​ 

Die Einleitung des Berichts „Sicherheit im Wandel“

Einführung in den Bericht und Zusam­men­fassung der Ergebnisse.

Pressemitteilung ​ 

Kapitel 1 des Berichts „Sicherheit im Wandel“: Bildung

Befähigung des Einzelnen: Bildung und lebens­langes Lernen.

Pressemitteilung ​ 

Kapitel 2 des Berichts „Sicherheit im Wandel“: Soziale Sicherung

Soziale Sicherung und gesell­schaft­liche Teilhabe.

Pressemitteilung ​ 

Kapitel 3 des Berichts „Sicherheit im Wandel“: Innere Sicherheit

Es ist das Recht jedes Einzelnen, in Frieden zu leben.

Pressemitteilung ​ 

Kapitel 4 des Berichts „Sicherheit im Wandel“: Öffent­liche Institutionen

Öffent­liche Insti­tu­tionen und aktive Bürgergesellschaft.

Dossier ​ 05. März 2019

Dossier: Europawahl

Die Europawahl 2019 ist eine Schick­salswahl, heißt es allent­halben. Rechts­po­pu­lis­ti­schen Parteien werden große Gewinne voraus­gesagt. In loser Folge werfen wir einen Blick auf illiberale Kräfte innerhalb der EU.

‌​ 

Deutsch-Rus­si­sche-Gesprä­che zur digi­ta­len Zivilgesellschaft

Die russische Regierung versucht Zugriff auf die letzten Freiheits­inseln im Internet zu bekommen. Mit dem neuen „Inter­net­gesetz“ könnte die Regierung das nationale Netz von der Außenwelt isolieren. LibMod und das...

Pressemitteilung ​ 01. März 2019

Fachkon­ferenz „Sicherheit im Wandel“

Am 22. März wird die Exper­ten­kom­mission „Sicherheit im Wandel“ ihren Abschluss­be­richt im Rahmen einer Fachkon­ferenz präsen­tieren. Dort wird die Kommission erstmals ihre Handlungs­emp­feh­lungen mit der Öffent­lichkeit diskutieren.

Video ​ 24. Januar 2019

Wie geht liberale Ökolo­gie­po­litik? Christian Lindner trifft Ralf Fücks

Ralf Fücks disku­tiert mit Christian Lindner über Rechts­po­pu­lismus, Globa­li­sierung, Sicherheit im Wandel und die Frage, ob wir das Klima­problem durch Innova­tionen lösen können. Zwei Farben, inter­es­sante Zwischentöne.

In den Medien ​ 11. Dezember 2018

Ralf Fücks in der WELT: „AKK hält die Tür für Schwarz-Grün offen“

Wäre es für die Union nicht gut, sich der AfD anzunähern, um ihr Wähler/​​​innen abspens­tig zu machen und zugleich wieder Raum für die SPD zu schaf­fen? Ralf Fücks wider­spricht: Erstens...

Pressemitteilung ​ 08. Dezember 2018

Projekt­beginn: Gegner­analyse – Antili­be­rales Denken von Weimar bis heute

Mit einer Podiums­dis­kussion und dem Launch der Website www.gegneranalyse.de startet LibMod sein Projekt zur Ideen­ge­schichte der antili­be­ralen Revolte. Ziel des Projekts: Die langen Linien antili­be­ralen Denkens für die heutige Debatte aufzuarbeiten.

Pressemitteilung ​ 21. November 2018

Ausschreibung: Sylke-Tempel-Fellowship

Sylke Tempel war eine heraus­ra­gende Stimme der deutschen Außen­po­litik. In Gedenken an die Chefre­dak­teurin der Zeitschrift „Inter­na­tionale Politik” beteiligt sich das Zentrum Liberale Moderne an der Einrichtung eines Sylke-Tempel-Fellowship. Thema des...

Analyse ​ 09. November 2018

Neue Rechte, altes Denken – Die liberale Demokratie und ihre Gegner

Unser Projekt beleuchtet die Ideen­ge­schichte der antili­be­ralen Revolte von den 20er Jahren bis heute. Eine Handreichung.

Pressemitteilung ​ 01. November 2018

Von #MeTwo zum #German­Dream

Wie gestalten wir die Einwan­de­rungs­ge­sell­schaft? Dieser Frage ist das Zentrum Liberale Moderne im Oktober im Rahmen der Round­­table-Reihe “Challenging Democracy” mit dem Progres­siven Zentrum nachge­gangen. Mit von der Partie waren...

Dossier ​ 

Dossier: Sachsen

Wenn Sachsen im kommenden Jahr den Landtag wählt, wird die AfD nach Prognosen ein Viertel der Parla­ments­sitze besetzen. In Parlament und Öffent­lichkeit gibt ihre radikale System­op­po­sition inzwi­schen den Ton an. In loser Folge veröf­fent­lichen wir Beiträge über die offene Gesell­schaft in Sachsen – und ihre gefähr­lichen Gegner.

‌​ 18. September 2018

Offener Brief: Den Europarat retten

Mit der Annexion der Krim und dem unerklärten Krieg in der Ostukraine hat die russische Führung die Prinzipien der europäi­schen Friedens­ordnung mit Füßen getreten. Daraufhin wurden Russland die Stimm­rechte in...

Pressemitteilung ​ 15. August 2018

Treffen Merkel-Putin: Vielleicht die letzte Chance, Oleg Sentsov zu retten

Marie­luise Beck und Ralf Fücks: Wenn Kanzlerin Merkel den russi­schen Präsi­denten trifft, geht es auch um Leben und Freiheit für Oleg Sentzov. Putin hat es in der Hand, die Beziehungen...

‌​ 

Veran­staltung: Gesell­schaft­li­che Resi­li­enz in Zeiten stür­mi­scher Veränderung

Am 13. September bringt die Hans-Böckler-Stiftung zahlreiche Akteure aus Wirtschaft, Wissen­schaft, Politik und Gewerk­schaften zur Plattform „Arbeit der Zukunft – LABOR.A“ zusammen. Ein Tag voller Debatten und Workshops: ein Markt der Möglich­keiten. Das Zentrum...

Dossier ​ 19. Juli 2018

LibMod-Urlaubs­lektüre

Eine Auswahl der besten Texte von LibMod – zusam­men­ge­stellt für die Lektüre am Strand, auf dem Balkon, oder sonst wo.

Video ​ 

Gespräch mit Ivan Krastev: Die EU wird durch die Krisen politi­scher werden

Die EU, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr, so Ivan Krastevs Ausgangs­these. Der Zukunfts­op­ti­mismus nach dem Ende des Kalten Kriegs ist geschwunden, die lange Linie der Libera­li­sierung durch eine...

In den Medien ​ 17. Juli 2018

Ralf Fücks im DLF: Debatte mit AfD-Obmann über Russland, Trump und den Westen

Ralf Fücks zu Gast bei „Deutsch­­landfunk-Kontrovers“: Trump, Putin und der Westen – Passt das noch zusammen?

In den Medien ​ 16. Juli 2018

Ralf Fücks in der taz: „Manipu­lieren und polarisieren“

Ralf Fücks in der taz über Trumps Treffen mit Putin: Der Autokra­ten­freund habe allen Grund, die russische Einfluss­nahme in den ameri­ka­ni­schen Wahlkampf zu banalisieren.

Dossier ​ 11. Juli 2018

Bewegungs­par­teien

Sie rollen über die Par­tei­enlandschaft erd­rutsch­ar­tig hinweg und wecken Begeis­te­rungs­stürme bei ihren Anhängern: neue digi­tale Bewe­gungs­par­teien. Sie sind wandlungs­fähig und medial schlag­kräftig, ihren charis­ma­ti­schen Anführer stellen sie radikal in den Mittel­punkt. Sieht so die Zukunft der Politik aus? Weitere Texte folgen.

Dossier ​ 13. Juni 2018

Dossier zur WM 2018: Russland verstehen

Wie nutzt Putin die WM 2018 für seine Zwecke? Und wohin reisen die Fans eigentlich: in eine Diktatur, oder in eine Demokratie, die bloß etwas stramm geführt wird? Antworten liefern Journa­listen und Wissen­schaftler im Dossier „Russland verstehen“.

Debatte ​ 08. Juni 2018

Ralf Fücks im DLF: „Sahra Wagen­knecht propa­giert Rückzug ins Nationale“

Ralf Fücks über den Fall Susanna, die G7 und die neue Links­be­wegung von Lafon­taine und Wagenknecht

‌​ 29. Mai 2018

Resolution: Menschen­rechte ohne Grenzen

Gemeinsame Erklärung von Teilnehmer/​​innen der diesjäh­rigen „Juri-Schmidt-Konferenz“ zur Lage der Menschen­rechte in Russland. Sie wendet sich an die russische Führung wie an die westliche Staaten­ge­mein­schaft: Haltet an Demokratie und Menschenrechten...

Pressemitteilung ​ 24. Mai 2018

MH17: Die politische Verant­wortung des Kreml steht auf der Tagesordnung

Zur Erin­ne­rung: Beim Abschuss von MH17 haben 298 unschul­dige Men­schen ihr Leben ver­lo­ren. Die inter­na­tio­nale Gemein­schaft kann ein solches Kriegs­ver­bre­chen nicht unter den Teppich kehren.

‌​ 17. Mai 2018

Ralf Fücks gibt Debat­tenbuch für Winfried Kretschmann heraus

Im Sammelband „Gegen­verkehr“ schreiben Angela Merkel, Andreas Voßkuhle und Alexander van der Bellen zu Ehren des Grünen Minis­ter­prä­si­denten Winfried Kretschmann.

Video ​ 09. Mai 2018

John Kornblum zum Mythos von der Einkreisung Russlands

Interview mit dem US-Diplo­­maten, der in den 1990er Jahren in die Verhand­lungen zwischen USA, NATO und der Sowjet­union, später dann Russland, an führender Stelle einge­bunden war. Auch wenn der Westen...

‌​ 09. April 2018

Veran­staltung: Zusam­menhalt in stürmi­schen Zeiten

Sicherheit im Wandel: Am 9. April lädt das Zentrum Liberale Moderne zur Diskussion in die Landes­ver­tretung von Baden-Württemberg:  Was können staat­liche und gesell­schaft­liche Akteure tun, um den gesell­schaft­lichen Zusam­menhalt zu stärken?...

Video ​ 13. März 2018

Frau Scher­bakowa, kann Russland keine Demokratie?

In einen Interview behauptete der Histo­riker Jörg Baberowski, Russland brauche und wolle autoritäre Führung. Wir sollten im Grunde froh sein, dass Putin an der Macht ist. Ralf Fücks fragt Irina...

Pressemitteilung ​ 28. Februar 2018

Exper­ten­kom­mission „Sicherheit im Wandel“ stellt sich vor

Im Februar 2018 nahm die Exper­ten­kom­mission „Sicherheit im Wandel – Gesell­schaft­licher Zusam­menhalt in Zeiten stürmi­scher Verän­derung“ ihre Arbeit auf. Was will die Kommission? Wer sind die Experten? Wie wird die Kommission...

In den Medien ​ 18. Dezember 2017

Presseecho: das Zentrum Liberale Moderne in den Medien

Hier finden Sie eine Übersicht von Presse­be­richten über die Eröffnung des Zentrums Liberale Moderne.

Video ​ 11. Dezember 2017

Switlana Zalischt­schuk: „Wir haben viel geschafft in den letzten 3 Jahren“

Die ukrai­nische Abgeordnete Switlana Zalischt­schuk erklärt im Gespräch mit Marie­luise Beck, welche Reformen in der Ukraine bereits erreicht wurden und wo es noch Handlungs­bedarf gibt.

Zentrum Liberale Moderne

Pressemitteilung ​ 21. November 2017

Das Zentrum Liberale Moderne geht an den Start

„Die fangen was Neues an und nennen sich gleich Zentrum. Die waren früher schon frech. Das finde ich gut“ – so Bundes­prä­sident a.D. Joachim Gauck in seinem Grußwort an die...

Pressefoto ​ 17. November 2017

Eröffnung Zentrum Liberale Moderne

Marie­luise Beck und Ralf Fücks bei der Eröffnung des Zentrums Liberale Moderne am 15. November 2017 in Berlin

Pressefoto ​ 

Eröffnung Zentrum Liberale Moderne

Bundes­prä­sident a.D. Joachim Gauck bei der Eröffnung des Zentrums Liberale Moderne am 15. November 2017 in Berlin

Zentrum Liberale Moderne

Pressefoto ​ 

Eröffnung Zentrum Liberale Moderne

Eröffnung Zentrum Liberale Moderne, Bundes­prä­sident a.D. Gauck, Marie­luise Beck, Ralf Fücks mit Team

Themenseite ​ 15. November 2017

Wer wir sind und was wir wollen

LibMod ist eine Debat­ten­platt­form für Frei­geis­ter aus allen demo­kra­ti­schen Rich­tun­gen. Hier bieten wir Autorin­nen und Autoren Raum für den Mei­nungs­streit. Hier erfahren Sie mehr über unsere Beweg­gründe und unser Selbstverständnis.

‌​ 12. Oktober 2017

Trotz alledem: Amerika

Ein trans­at­lan­ti­sches Manifest in Zeiten von Donald Trump

‌​ 26. Mai 2017

Prager Aufruf für demokra­tische Erneuerung

Am 26. Mai 2017 veröf­fent­lichte die inter­na­tionale Koalition für demokra­tische Erneuerung (Coalition for Democratic Renewal – CDR) den Prager Aufruf. Wir dokumen­tieren hier den Wortlaut des Aufrufs im engli­schen Original. Informationen...

‌​ 09. Dezember 2008

Die Charta 08 – Manifest chine­si­scher Dissidenten

Am 9. Dezember 2008 veröf­fent­lichten 303 in China wohlbe­kannte Erstun­ter­zeichner ein Reform­pro­gramm zur Beendigung der Partei­dik­tatur. Der Friedens­no­bel­preis­träger Liu Xiaobo gehörte dazu. Hier finden Sie das Dokument in chine­si­scher und deutscher Sprache...

1 2 3

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt