• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Buchbesprechung Marko Martin 19. Dezember 2021

Die Tochter und der Gewaltherrscher

Artur Klinaus bela­rus­si­sche Protest-Chronik „Acht Tage Revo­lu­tion“ ist humane Ermu­ti­gung und konzise Dik­ta­tur­kri­tik par excel­lence – und dazu ein Augen­öff­ner für den Westen.

In den Medien ​ 12. November 2021

Ralf Fücks bei „Apo­ka­lypse und Filterkaffee“

Ralf Fücks zu Gast bei Micky Bei­sen­herz‘ Podcast „Apo­ka­lypse und Fil­ter­kaf­fee“: RKI rät zur Absage grö­ße­rer Ver­an­stal­tun­gen, Söder fordert bun­des­weit 2G, Heiko Maas sichert Polen und Ukraine Unter­stüt­zung zu, Helge...

Analyse Jan Claas Behrends 15. September 2021

Mehr als nur Russ­land: Der post-sowje­ti­sche Raum

In den 30 Jahren seit dem Ende der UDSSR haben die post-sowje­ti­schen Staaten höchst unter­schied­li­che Ent­wick­lun­gen erlebt. Ein Rückblick.

Allgemein​ 24. August 2021

#FREEIRDORATH – Soli­da­ri­tät mit bela­rus­si­scher Band!

Derzeit sitzen in Belarus 650 poli­ti­sche Gefan­gene in Haft*. Seit dem 2.8. gehören zu Ihnen die Mit­glie­der der Fantasy-Folk-Band Irdo­rath, deren „Ver­ge­hen“ darin besteht, bei Pro­test­kund­ge­bun­gen Musik gespielt zu haben....

Analyse Artyom Shraibman 09. August 2021

Ein Jahr nach den Pro­tes­ten – was hat Russ­land mit Belarus vor?

Vor einem Jahr began­nen die Pro­teste gegen die Wahl­fäl­schun­gen in Belarus. Dikator Luka­schenka ant­wor­tete mit einer Welle harter staat­li­cher Gewalt, was dazu führte, dass das Land inter­na­tio­nal weiter iso­liert und...

Analyse Martin Schulze Wessel 27. Juli 2021

Putins bedroh­li­che alter­na­tive Geschichtsschreibung

Geschichte ist für Wla­di­mir Putin zur wich­tigs­ten Macht­res­source gewor­den. Am 12. Juli ver­öf­fent­lichte er einen Essay über die his­to­ri­schen Bezie­hun­gen zwi­schen Russen und Ukrai­nern. Aus der gemein­sa­men Geschichte der beiden Völker...

Analyse Mateusz Fałkowski 10. Juli 2021

Die Hel­din­nen der bela­rus­si­schen Proteste

Vom Regime unter­schätzt waren es oft Frauen, die bei den Demons­tra­tio­nen in Belarus am sicht­bars­ten agier­ten und die Bot­schaf­ten der Pro­tes­tie­ren­den der Welt­öf­fent­lich­keit ver­mit­teln. Einige gingen aktiv an die Front,...

Analyse Artyom Shraibman 14. Mai 2021

Belarus: Unter­drückte oder ver­scho­bene Revolution?

Die Pro­teste im Jahr 2020 führten nicht zu einem Macht­wech­seln in Belarus. Doch der von Luka­schenka ein­ge­schla­gene Weg der Repres­sion bringt ihm kei­ner­lei Popu­la­ri­täts­ge­winn – und ist extrem schwer zu...

Foto: Shutterstock, qwret

Analyse Aksana Lutskaya 06. Februar 2021

Belarus: Geburt einer Zivil­ge­sell­schaft oder ein euro­päi­sches Nordkorea?

Gewalt gedeiht im Dunklen und scheut das Licht der Öffent­lich­keit. Die inter­na­tio­nale Auf­merk­sam­keit und Unter­stüt­zung für die Demo­kra­tie­be­we­gung in Belarus sind jetzt drin­gen­der als je. Ein Gast­bei­trag der bela­rus­si­schen Journalistin...

Analyse Artyom Shraibman 15. Dezember 2020

Kann die EU das Rätsel Belarus lösen?

Das über vier Monate andau­ernde Patt zwi­schen dem bela­ru­si­schen Herr­scher Aljak­sandr Luka­schenka und den demo­kra­ti­schen Demons­tran­ten stellt eine ernste Her­aus­for­de­rung für die EU dar. Während die Gemein­schaft ihre Absicht erklärt,...

‌Marieluise Beck 13. Oktober 2020

Belarus: Der Ausgang des Volks­auf­stands ist offen

Die Bot­schaft der EU an den Kreml müsste lauten: Es wird für Putin einen Preis haben, wenn er den Dik­ta­tor in Minsk an der Macht hält. Doch nur eine geeinte...

Video Marieluise Beck 07. Oktober 2020

Die EU braucht Einig­keit, wenn sie die Demo­kra­tie­be­we­gung in Belarus unter­stüt­zen will

In Belarus geht es nicht um eine geo­po­li­ti­sche Aus­rich­tung des Landes zwi­schen Ost und West, sondern um den Kampf der Men­schen für Demo­kra­tie und Frei­heit. Die Warnung des Kreml vor...

‌Ralf Fücks, Marieluise Beck 06. Oktober 2020

Soli­da­ri­tät mit Belarus!

Swet­lana Tich­anow­skaja in Berlin

‌​ 01. Oktober 2020

Podi­ums­dis­kus­sion mit Swet­lana Tich­anow­skaja und Nils Schmid

Belarus zwi­schen Auf­bruch und Repres­sion. Online-Dis­­kus­­sion am 5. Oktober 2020, 19 Uhr

Podcast ​ 11. September 2020

Frei­heits­be­we­gung in Belarus: Was kann die EU tun?

Mit Marie­luise Beck und Jörg Forbrig. Seit mehr als vier Wochen pro­tes­tie­ren in ganz Belarus die Men­schen gegen die dreiste Fäl­schung der Prä­si­dent­schafts­wahl vom 9. August 2020. Sie fordern den Rück­tritt von...

Zwischenruf

Kommentar Ralf Fücks 21. August 2020

Demo­kra­ti­scher Auf­bruch in Belarus: Putins Furcht vor der Freiheit

Man muss befürch­ten, dass Putin alles tun wird, um einen Erfolg der fried­li­chen Revo­lu­tion gegen das Luka­­schenko-Regime zu ver­hin­dern. Das Bei­spiel könnte Schule machen. Umso wich­ti­ger, dass die EU zu...

‌Ralf Fücks, Marieluise Beck 19. August 2020

Belarus: Was Bun­des­re­gie­rung und EU tun können

Luka­schenko hat jeden Rück­halt in der Bevöl­ke­rung ver­lo­ren. Der Ruf nach Frei­heit lässt sich nicht mehr unter­drü­cken. In dieser Situa­tion ist eine ent­schie­dene Haltung der Bun­des­re­gie­rung und der EU gefordert. 

Pressemitteilung ​ 17. August 2020

Belarus: Was Bun­des­re­gie­rung und EU tun können

Ein ille­gi­ti­mer Macht­ha­ber hat kein Recht, mili­tä­ri­schen Bei­stand anderer Staaten anzu­for­dern. Der Kreml muss wissen, dass eine mili­tä­ri­sche Inter­ven­tion in Belarus emp­find­li­che Sank­tio­nen der EU nach sich ziehen würde.

Analyse Ralf Fücks 11. August 2020

Jetzt rächt sich Europas Pas­si­vi­tät in Belarus

Die EU hat sich über Jahre in Belarus passiv ver­hal­ten. Zu groß war die Sorge vor einem wei­te­ren Kon­flikt­herd in der Nach­bar­schaft Putins. Nun steht Brüssel vor einem großen Dilemma.

In den Medien ​ 07. August 2020

Marie­luise Beck: „Bevöl­ke­rung in Belarus will Recht auf freie Meinungsäußerung“

Schon im Vorfeld hat die Prä­si­dent­schafts­wahl am 9. August 2020 viel Neues gebracht, sagte Marie­luise Beck im Deutsch­land­funk. Es gebe eine starke Bür­ger­be­we­gung im Land, die sich das Recht auf faire...

Analyse Artyom Shraibman 29. Juni 2020

Wen soll der Westen in Belarus unterstützen?

Die her­kömm­li­chen Oppo­si­ti­ons­par­teien in Belarus sind schon lange keine bedeut­same poli­ti­sche Kraft mehr. Es ist an der Zeit, dass sich Ent­schei­dungs­trä­ger im Westen dieser unan­ge­neh­men Rea­li­tät stellen und ihre recht...

‌Olga Karatsch 17. April 2020

Töd­li­ches Duell in Belarus: Luka­schenka gegen das Coronavirus

Der bela­rus­si­sche Prä­si­dent über­lässt die Bekämp­fung der Pan­de­mie ortho­do­xen Pries­tern und dem KGB. In der Bevöl­ke­rung regt sich Unmut, weil die dra­ma­ti­sche Lage trotz anders lau­ten­der Beteue­run­gen der Regie­rung nicht...

Die Regierung Lukaschenko in Belarus / Weißrussland will die Gedenkstätte Kuropaty zerstören. Dagegen regt sich Protest in der liberalen demokratischen Zivilgesellschaft, berichtet Natalia Radina, Chefredakteurin der Internetplattform Charter-97 für Zentrum Liberale Moderne / LibMod.

Analyse Natalia Radina 06. April 2020

Geschichts­po­li­tik in Belarus: Streit um Gedenk­stätte Kuropaty

Im Wald­stück Kuro­paty nahe Minsk erin­nern hun­derte Holz­kreuze an Mas­sen­er­schie­ßun­gen der roten Armee während des Zweiten Welt­krie­ges. Doch das Regime Luka­schenka will die Gedenk­stätte zer­stö­ren – die Zivil­ge­sell­schaft hält dagegen....

Putin und Lukaschenka: Über den Energiestreit zwischen Belarus und Russland berichtet für LibMod Artyom Shraibmann aus Minsk

Analyse Artyom Shraibman 01. April 2020

Ener­gie­streit zwi­schen Russ­land und Belarus: Wer ist der Gewinner?

Drei Monate des Streits um Ener­gie­fra­gen zwi­schen Belarus und Russ­land sind vorbei. Die Bedin­gun­gen der neuen Gas- und Ölab­kom­men sind weit von dem ent­fernt, was Minsk sich erhofft hatte. Warum...

Analyse Artyom Shraibman 14. Januar 2020

Putin und Luka­schenka: Ener­gie­krieg statt Unionsstaat

Beide Staats­chefs wollten bis Ende 2019 ein ambi­tio­nier­tes Ver­trags­werk unter­zeich­nen. Es hätte die Grün­dung eines rus­­sisch-bela­­rus­­si­­schen Uni­ons­staa­tes bedeu­tet, der durch ein genau 20 Jahre zuvor ver­ab­schie­de­tes Doku­ment schon avi­siert worden...

Analyse Yan Auseyushkin 14. November 2019

Belarus: der Dik­ta­tor befiehlt kon­trol­lier­ten Pluralismus

Seit der Anne­xion der Krim durch Russ­land 2014 hat sich Belarus schritt­weise der Iso­la­tion ent­wun­den, indem sich Prä­si­dent Luka­schenko als Gast­ge­ber für die Ver­hand­lun­gen über einen Frie­dens­plan anbot. Während sich...

Policy Paper John Lough 31. Oktober 2019

Belarus: Danger ahead – EU response needed

Viele EU-Staaten sehen Belarus als Erwei­te­rung Russ­lands an und haben wenig Inter­esse an dem Land. Zudem ist der Umgang mit dem auto­kra­ti­schen Lang­zeit­herr­scher Alex­an­der Luka­schenka für die Füh­run­gen in der...

Analyse Artyom Shraibman 16. September 2019

Ist die Anne­xion abgeblasen?

Lange schien es, als wollte sich Russ­land Belarus ein­ver­lei­ben. Tat­säch­lich verfügt der Kreml aber nur über ein­ge­schränkte Mittel, um das Nach­bar­land zu annek­tie­ren. Wahr­schein­li­cher ist ein anderes Szenario.

Analyse Marieluise Beck 03. September 2019

Lukas­henka in der Klemme

Will Wla­di­mir Putin eine Anne­xion von Belarus erzwin­gen? Die wirt­schaft­li­che Abhän­gig­keit des von Dik­ta­tor Aljak­sandr Lukas­henka geführ­ten Nach­bar­lan­des spielt ihm in die Karten. Aber der Verlust der bela­rus­si­schen Sou­ve­rä­ni­tät wäre ein...

Analyse Oxana Shevelkova 20. Juni 2019

Der Win-win-Kon­flikt

Belarus und Russ­land über­zie­hen sich mit Pro­vo­ka­tio­nen. Aber ist der Kon­flikt echt? Oder handelt es sich um einen großen Bluff, der sowohl Aljak­sandr Luka­schenka als auch Wla­di­mir Putin in die Hände spielt?

Analyse Ingo Petz 25. März 2019

Bedroht der Kreml die Unab­hän­gig­keit von Belarus?

Mit der Anne­xion der Krim und dem Krieg in der Ukraine hat der Kreml seinen Anspruch auf den post­so­wje­ti­schen Raum unter­stri­chen. In Belarus wird seitdem heiß dis­ku­tiert, ob ein ähnliches...

Analyse Gustav C. Gressel 10. November 2017

Wer rasselt mit dem Säbel?

Zapad 2017 und die prekäre Sicher­heits­lage im Osten Europas

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt