• ukraineverstehen.de
    ukraineverstehen.de
  • gegneranalyse.de
    gegneranalyse.de
  • russlandverstehen.eu
    russlandverstehen.eu
  • ost-klick.de
    ost-klick.de
  • Spenden!

libmod.delibmod.de
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Gesell­schaf­ter
    • Beirat
    • Team
    • Autoren
    • Marie­luise Beck
    • Ralf Fücks
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Pres­se­fo­tos
    • Videos
    • Pod­casts
    • LibMod in den Medien
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Wer wir sind
  • Gesell­schaf­ter
  • Team
  • Publi­ka­tio­nen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Gesell­schaf­ter
    • Beirat
    • Team
    • Autoren
    • Marie­luise Beck
    • Ralf Fücks
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Pres­se­fo­tos
    • Videos
    • Pod­casts
    • LibMod in den Medien
  • Spenden!
  • Kontakt
libmod.de

Kommentar Marieluise Beck 24. Februar 2021

Marie­luise Beck kom­men­tiert die bri­sante poli­ti­sche Lage in Georgien

Foto: Shutterstock, Tai Dundua

Analyse Zaal Andronikashvili 23. Februar 2021

Geor­gi­sche Regie­rung auf Kon­fron­ta­ti­ons­kurs: Point of no return für die Demokratie?

Am 18. Februar 2021 trat der geor­gi­sche Pre­mier­mi­nis­ter Giorgi Gacha­ria (Geor­gi­scher Traum) zurück. Der Rück­tritt des Chefs einer vor zwei Monaten gewähl­ten Regie­rung und die Ver­haf­tung des Oppo­si­ti­ons­füh­rers mar­kier­ten einen Höhepunkt...

Trotz der Pandemie haben die Georgier gewählt Foto: Shutterstock, kovop58

‌Khatia Kikalishvili 15. November 2020

Geor­gien: too close to call

Seit den US-Prä­­si­­den­t­­schafts­­­wah­­len sind wir Twitter Nach­rich­ten zu Wahl­ma­ni­pu­la­tio­nen und Fäl­schun­gen durch den noch amtie­ren­den Prä­si­den­ten Trump gewöhnt. Andere Stimmen jedoch mahnen zur Ver­nunft: Wahlen sind das Hochamt der Demo­kra­tie. Jede Stimme zählt. Nie­der­la­gen müssen aner­kannt werden und selbst nach einem harten...

Analyse Armin Huttenlocher 13. November 2020

Wahl in Geor­gien – Unru­hige Zeiten für den geka­per­ten Staat

Während Europa und die Welt auf die USA blickt, droht Geor­gien eine neue Phase innerer Unruhen. Der Ausgang der Wahl zum Natio­nal­par­la­ment ist umstrit­ten. Ein Blick auf die wirt­schaft­li­che und gesellschaftliche...

‌​ 25. September 2020

Stand und Per­spek­ti­ven der Öst­li­chen Partnerschaft

Online-Dis­­kus­­sion am 6. Oktober 2020 mit Gunther Krich­baum, Johan­nes Schraps, Renata Alt, Manuel Sar­ra­zin und weiteren.

Analyse Mikheil Benidze 24. August 2020

Russian Pro­pa­ganda Lever­aging Social Media and Coro­na­vi­rus in Georgia Ahead of Elections

Im Rahmen unseres Pro­jek­tes „Öst­li­che Part­ner­schaft 2.0“ ver­öf­fent­li­chen wir eine dritte Arti­kel­reihe über die drei EU-Asso­­­­zi­ie­­­­rungs­­­­­­­staa­­­­ten. Die Autoren aus der Region (Mikheil Benidze, Volo­dymyr Yer­mo­lenko, Victor Gotisan) ana­ly­sie­ren die Auswirkung...

Analyse Ralf Fücks 13. Juli 2020

Zwi­schen­ruf: Putins Sowjet­nost­al­gie und Großmachtanspruch

Eine stra­te­gi­sche Part­ner­schaft mit Russ­land wäre eine prima Sache. Aber sie kann nur auf den Regeln beruhen, die 1990 zwi­schen allen euro­päi­schen Ländern ver­ein­bart wurden: Demo­kra­tie und Men­schen­rechte, geteilte Sicherheit...

Podcast ​ 02. Juli 2020

Öst­li­che Part­ner­schaft unter der deut­schen EU-Ratspräsidentschaft

In der dritten Podcast-Folge von „Frei­heit in stür­mi­scher Zeit“ spricht unsere Pro­gramm­di­rek­to­rin für die Öst­li­che Part­ner­schaft Khatia Kika­lish­vili mit Marie­luise Beck, Direk­to­rin für Mittel- und Ost­eu­ropa beim Zentrum Libe­rale Moderne,...

Analyse Irina Guruli 15. Juni 2020

COVID-19 in Georgia Impact and Implications

Im Rahmen unseres Pro­jek­tes „Öst­li­che Part­ner­schaft 2.0“ ver­öf­fent­li­chen wir eine Arti­kel­reihe über die drei EU-Asso­­zi­ie­­rungs­­­staa­­ten (Ukraine, Geor­gien, Moldau). Drei Autorin­nen und Autoren aus der Region (Vero­nika Movchan, Irina Guruli, Sergiu...

Georgien bewährt sich im Kampf gegen Corona. Obwohl Ressourcen von Ländern der Östlichen Partnerschaft begrenzt sind, dämmt Tiflis Covid-19 erfolgreich ein.

Analyse Khatia Kikalishvili 02. April 2020

Corona in Geor­gien: Ein Land trotzt dem Virus

Geor­gien, ein kleines Land mit begrenz­ten Res­sour­cen, bewährt sich in der Coro­na­krise. Khatia Kika­lish­vili erklärt, wie es beherz­ten Poli­ti­kern und Viro­lo­gen gelang, die fei­ernde, tan­zende und sin­gende Gesell­schaft auf die...

Analyse Giorgi Shvabishvili 02. Oktober 2019

Geor­gi­ens Sommer der Wut

Seit die Staats­ge­walt im Juni Demons­tra­tio­nen brutal nie­der­ge­schla­gen hat, sind in Tbilisi Erin­ne­run­gen an Zeiten wach gewor­den, die eigent­lich als über­wun­den galten. Teil eins einer mehr­tei­li­gen Serie über Geor­gien zwi­schen Olig­ar­chie, Opposition...

Analyse Giorgi Shvabishvili 25. Dezember 2018

Mus­ter­land am Scheideweg

Erst­mals hat in Geor­gien eine Frau das Prä­si­den­ten­amt über­nom­men: Salome Sura­bi­schwili, die Ex-Außen­­mi­­nis­­te­­rin des Landes, setzte sich bei der Stich­wahl gegen ihren Rivalen durch. Auf die selbst­be­wusste Frau warten große Herausforderungen.

Analyse Rainer Kaufmann 24. August 2018

Merkel in Geor­gien: Eupho­rie und Ernüchterung

Geor­gien will in die NATO und die Euro­päi­sche Union. Beim Besuch von Kan­z­er­lin Angela Merkel hofft das ganze Land auf ein Signal der Unter­stüt­zung. Eine Repor­tage aus Tiflis, das zwei...

Analyse Rainer Kaufmann 15. Juni 2018

Geor­gien: Der demo­kra­ti­sche Auf­bruch droht zu scheitern

Geor­gien galt als Hoff­nungs­land. Jetzt offen­bart eine Regie­rungs­krise, wie ein selbst­herr­li­cher Olig­arch die Strip­pen zieht, der aus dem Hin­ter­grund Wirt­schaft und Politik kon­trol­liert. Ein Bericht über die unhei­lige Ver­qui­ckung von...

© 2021 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Details ansehen.