• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

In den Medien ​ 01. Oktober 2021

„Die Ampel ist zum Erfolg ver­dammt“ Ralf Fücks im ZEIT-Podcast „Das Politikteil“

Jamaika oder eine Ampel? Im Podcast erklärt der Ex-Grü­­nen­­po­­li­­ti­­ker Ralf Fücks, warum Gelb und Grün besser zusam­men­pas­sen, als man denkt – und wo die Fall­stri­cke liegen.

In den Medien ​ 03. September 2021

„Frei­heit ist auch anstren­gend“ Ralf Fücks im Inter­view mit Guido Bohsem und Stefan Kegel

Libe­rale Demo­kra­tien müssen ihre Leis­tungs­fä­hig­keit neu bewei­sen, sagt der Grünen-Vor­­­den­­ker. Ein Gespräch über den Macht­an­spruch Chinas, das Ver­sa­gen des Westens in Afgha­ni­stan und die Not­wen­dig­keit, bei der Kli­ma­po­li­tik auf Fort­schritt statt auf...

Analyse Ludwig Greven 09. Juni 2021

Mehr Frei­heit wagen – erneut!

Am Ende der Coro­na­krise mit tem­po­rä­ren mas­si­ven Ein­schrän­kun­gen der Bür­ger­rechte ist es Zeit für eine Renais­sance des Libe­ra­lis­mus. Welchen Beitrag kann dabei die FDP leisten, welchen die anderen Par­teien und...

Buchbesprechung Hans Bellstedt 10. Mai 2021

Mehr Empa­thie wagen: Gerhard Baums „Frei­heit – ein Appell“

In seinem neuen Buch wirbt Gerhart Baum für einen Libe­ra­lis­mus des Zusam­men­halts und der Ver­ant­wor­tung. Von Hans F. Bellstedt

Veranstaltung​ 04. Mai 2021

Furcht und Hoff­nung: Zur Aktua­li­tät von Andrej Sacharow

19. Mai 2021 um 18 Uhr: Soirée mit Sergej Luka­schew­skij, Marina Sak­ha­rov-Liber­­man, Karl Schlö­gel, Irina Scher­ba­kowa, Andrej Kole­s­ni­kow, Gwen­d­o­lyn Sasse, Arkady Ost­rovsky und Ralf Fücks.

Essay Rainald Manthe 09. April 2021

Corona killt Begeg­nung – und damit ein Stück Demokratie

Die Coro­na­pan­de­mie hat unsere Leben massiv ver­än­dert. Das betrifft gerade unsere per­sön­li­chen Begeg­nun­gen. Das hat auch Folgen für unsere Demo­kra­tie, argu­men­tiert LibMod-Refe­rent Rainald Manthe. 

Veranstaltung​ 31. März 2021

Buch­vor­stel­lung: Wie Corona-Skep­ti­ker unsere Demo­kra­tie und Frei­heit bedrohen

27. April 2021 um 19 Uhr: Buch­prä­sen­ta­tion mit Podi­ums­dis­kus­sion zum Sam­mel­band „Feh­len­der Min­dest­ab­stand“ in der Ber­li­ner Volks­bühne mit Josef Schus­ter, Dunja Hayali, Igor Levit, Klaus Lederer u.a.

‌Lukas Daubner 23. März 2021

Libe­ra­lis­mus neu denken: Occupy Zukunft – Die Offen­heit der Zukünfte verteidigen

Zukunft hat momen­tan kaum Kon­junk­tur. Die Zeichen stehen auf Krise und her­un­ter­ge­zo­gene Mund­win­kel. Lukas Daubner spricht sich dafür aus, dass die libe­ra­len Kräfte aller Couleur die Zukunft wieder positiv besetzen.

Veranstaltung​ 16. März 2021

Online-Fach­kon­fe­renz mit der Konrad-Ade­nauer-Stif­tung: Soziale Markt­wirt­schaft öko­lo­gisch erneuern

Das Zentrum Libe­rale Moderne und die Konrad-Ade­­nauer-Sti­f­­tung laden zur Kon­fe­renz über Öko­lo­gi­sche Inno­va­tion, wirt­schaft­li­che Chancen und soziale Teil­habe in Zeiten des Klimawandel.

Veranstaltung​ 16. Februar 2021

Dis­kus­sion: Kalter Frieden?

SAVE THE DATE Kalter Frieden? Dis­kus­sion über das künf­tige Ver­hält­nis zwi­schen der EU und Russ­land am 22. April um 19:00 Uhr bei Zoom.

Veranstaltung​ 18. November 2020

Salon Libe­rale Moderne: „Wie unsere Demo­kra­tie wehr­haft bleibt“

Online-Salon am 9.12.2020: Der ehe­ma­lige Prä­si­dent des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts, Prof. Hans-Jürgen Papier, dis­ku­tiert mit Sabine Leu­­theus­­ser-Schnar­­ren­­ber­­ger, Bun­des­jus­tiz­mi­nis­te­rin a.D., über sein Buch „Die Warnung. Wie der Rechts­staat Deutsch­lands aus­ge­höhlt wird.“

Video ​ 22. Oktober 2020

Geschichte, die nicht vergeht

Ver­gan­gen­heits­po­li­tik und Rechts­ex­tre­mis­mus in Ost und West. Ein Veranstaltungsbericht.

Veranstaltung​ 15. Oktober 2020

Geschichte, die nicht vergeht: Deutsch-deut­sche Auf­ar­bei­tung des NS zwi­schen Mythos und Realität

Online-Dis­­kus­­sion am 19. Oktober 2020 mit Ines Geipel, Petra Pau, Norbert Frei, Bernd Wagner und Ralf Fücks. Den Bericht zur Ver­an­stal­tung können Sie hier ansehen.

‌Marieluise Beck 13. Oktober 2020

Belarus: Der Ausgang des Volks­auf­stands ist offen

Die Bot­schaft der EU an den Kreml müsste lauten: Es wird für Putin einen Preis haben, wenn er den Dik­ta­tor in Minsk an der Macht hält. Doch nur eine geeinte...

Video Marieluise Beck 07. Oktober 2020

Die EU braucht Einig­keit, wenn sie die Demo­kra­tie­be­we­gung in Belarus unter­stüt­zen will

In Belarus geht es nicht um eine geo­po­li­ti­sche Aus­rich­tung des Landes zwi­schen Ost und West, sondern um den Kampf der Men­schen für Demo­kra­tie und Frei­heit. Die Warnung des Kreml vor...

‌​ 01. Oktober 2020

Podi­ums­dis­kus­sion mit Swet­lana Tich­anow­skaja und Nils Schmid

Belarus zwi­schen Auf­bruch und Repres­sion. Online-Dis­­kus­­sion am 5. Oktober 2020, 19 Uhr

‌​ 16. September 2020

Wir sind ein Volk?

Auf Ein­la­dung des Zen­trums Libe­rale Moderne und des Ber­li­ner Ensem­bles dis­ku­tier­ten Wolf­gang Schäuble, Angela Mar­quardt, Werner Schulz und Richard Schrö­der mit Ralf Fücks über fort­wir­kende Irri­ta­tio­nen und Dis­kre­pan­zen 30 Jahre...

‌​ 14. September 2020

Russ­land ver­ste­hen – Neues Portal zur rich­ti­gen Zeit

„Russ­land ver­ste­hen“ will einen nach­hal­ti­gen Beitrag zu der Debatte um die deu­t­­sch/­eu­ro­­pä­isch-rus­­si­­schen Bezie­hun­gen leisten. Der Name ist durch­aus Pro­gramm. Für uns schlie­ßen sich ein ver­tief­tes Ver­ständ­nis für Russ­land und kritische...

Podcast ​ 11. September 2020

Frei­heits­be­we­gung in Belarus: Was kann die EU tun?

Mit Marie­luise Beck und Jörg Forbrig. Seit mehr als vier Wochen pro­tes­tie­ren in ganz Belarus die Men­schen gegen die dreiste Fäl­schung der Prä­si­dent­schafts­wahl vom 9. August 2020. Sie fordern den Rück­tritt von...

‌Ralf Fücks, Marieluise Beck 19. August 2020

Belarus: Was Bun­des­re­gie­rung und EU tun können

Luka­schenko hat jeden Rück­halt in der Bevöl­ke­rung ver­lo­ren. Der Ruf nach Frei­heit lässt sich nicht mehr unter­drü­cken. In dieser Situa­tion ist eine ent­schie­dene Haltung der Bun­des­re­gie­rung und der EU gefordert. 

‌​ 16. Juni 2020

Wir sind ein Volk? Ungleich­zei­tig­kei­ten und Miss­ver­ständ­nisse der Deut­schen Einheit

Podi­ums­dis­kus­sion am 14. Sep­tem­ber 2020 mit Wolf­gang Schäuble, Mari­anne Birth­ler, Richard Schrö­der, Angela Mar­quardt und Ralf Fücks.

Debatte Gert Weisskirchen 29. April 2020

Glo­ba­li­sie­rung post Corona: Ein Unter­schied, dieses Mal

Nach 2001, 2008 und 2015 bedeu­tet die Pan­de­mie eine erneute Krise der glo­ba­li­sier­ten Welt. Sie könnte einen Neu­be­ginn mar­kie­ren: trans­na­tio­nal den­kende Zivil­ge­sell­schaf­ten, die sich wech­sel­sei­tig auf Bedin­gun­gen der glei­chen Freiheit...

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Interview mit Ralf Fücks für LibMod / Zentrum Liberale Moderne über die Corona (Covid-19) - Krise und die Abwägung zwischen Freiheit und Sicherheit

Debatte ​ 03. April 2020

Video­in­ter­view: Covid-19 ist eine Bewäh­rungs­probe für den libe­ra­len Rechtsstaat

Ralf Fücks im Gespräch mit der ehe­ma­li­gen Jus­tiz­mi­nis­te­rin Sabine Leu­­theus­­ser-Schnar­­ren­­ber­­ger: Wie können libe­rale Demo­kra­tien auch in Zeiten der Covid-19-Pan­­de­­mie ihre Grund­werte bewah­ren und zugleich effek­tiv handeln?

Putin in Belgrad

Analyse Leonid Newslin 25. März 2020

20 Jahre Putin: Die Ver­wand­lung Russ­lands in einen Mafiastaat

In den ver­gan­ge­nen Wochen hat Russ­land einen poli­ti­schen Coup erlebt, der durch eine Initia­tive Wla­di­mir Putins aus­ge­löst wurde: Vor­schläge für eine Ver­fas­sungs­re­form, Rück­tritt der Regie­rung, Ernen­nung eines neuen Kabi­netts und...

Analyse Ralf Fücks 13. März 2020

Aus­nah­me­zu­stand – Notizen zur Corona-Krise

Weshalb wir aus der Not der Corona-Epi­­de­­mie keine öko­lo­gi­sche Tugend machen sollten.

Pressemitteilung ​ 18. September 2019

Offener Brief gegen die poli­ti­sche Repres­sion in Russland

Wir ver­ur­tei­len die poli­ti­schen Repres­sio­nen und die Willkür in Russ­land und erklä­ren unsere Soli­da­ri­tät mit der Oppo­si­tion gegen das Regime von Prä­si­dent Putin. Ein Offener Brief von Per­so­nen aus Politik,...

Essay Ralf Fücks 01. Juli 2019

Der Libe­ra­lis­mus ist tot, es lebe der Liberalismus

Der Libe­ra­lis­mus ist eine his­to­ri­sche Erfolgs­ge­schichte. Aber er scheint keine Ant­wor­ten auf Abstiegs­ängste und wach­sende Ungleich­heit zu finden. Ralf Fücks plä­diert für eine libe­rale Fort­schritts­er­zäh­lung, die mehr ist als die...

Kolumne Marko Martin 04. Juni 2019

Tier­rechte als Subversion

60 Jahre nach der kuba­ni­schen Revo­lu­tion gibt es nicht viel zu feiern, oder? Unser Autor hat die Insel in diesen Tagen besucht – und dabei Schönes, Skur­ri­les und Sub­ver­si­ves notiert.

Video ​ 24. Januar 2019

Wie geht libe­rale Öko­lo­gie­po­li­tik? Chris­tian Lindner trifft Ralf Fücks

Ralf Fücks dis­ku­tiert mit Chris­tian Lindner über Rechts­po­pu­lis­mus, Glo­ba­li­sie­rung, Sicher­heit im Wandel und die Frage, ob wir das Kli­ma­pro­blem durch Inno­va­tio­nen lösen können. Zwei Farben, inter­es­sante Zwischentöne.

Kommentar Susanne Günther 20. November 2018

Libe­rale Politik muss liefern. Pro­bleme gibt’s genug

Es macht wenig Sinn, Frei­heit und Sicher­heit gegen­ein­an­der aus­zu­spie­len. Ein hand­lungs­fä­hi­ger Rechts­staat gewähr­leis­tet beides. Der Libe­ra­lis­mus muss ver­lo­ren­ge­gan­ge­nes Ver­trauen zurück­ge­win­nen, indem er die bes­se­ren Lösun­gen für kom­plexe Pro­bleme wie die...

Analyse ​ 09. November 2018

Neue Rechte, altes Denken – Die libe­rale Demo­kra­tie und ihre Gegner

Unser Projekt beleuch­tet die Ideen­ge­schichte der anti­li­be­ra­len Revolte von den 20er Jahren bis heute. Eine Handreichung.

Debatte Karen Horn 06. November 2018

Wie poli­ti­sche Frei­heit und wirt­schaft­li­cher Wohl­stand zusammenhängen

Der Index „Eco­no­mic Freedom of the World“ des kana­di­schen Fraser Insti­tute betont eine wich­tige Grund­lage der wirt­schaft­li­chen Pro­spe­ri­tät: Frei­heit. Doch die Metho­dik ist ver­al­tet und teil­weise irre­füh­rend. Die Wirk­lich­keit ist...

Analyse Sandra Detzer und Sebastian Schaffer 21. August 2018

Come­back der Cen­ter­par­tiet (2/​2): Eine Bau­ern­par­tei für Hipster

Der Kon­flikt zwi­schen Auto­ri­tä­ren und Libe­ra­len ist häufig auch ein Kon­flikt zwi­schen Land und Stadt. Umso erstaun­li­cher, dass mit der öko-libe­ra­­len Zen­trums­par­tei aus­ge­rech­net eine tra­di­tio­nelle Bau­ern­par­tei in den schwe­di­schen Groß­städ­ten reüs­siert. Ihr...

Analyse Sandra Detzer und Sebastian Schaffer 17. August 2018

Come­back der Cen­ter­par­tiet (1/​2): eine öko­li­be­rale Hoffnungsgeschichte?

Die Grünen Sandra Detzer und Sebas­tian Schaf­fer reisen nach Schwe­den. Eine tra­di­ti­ons­rei­che Bau­ern­par­tei posi­tio­niert sich als öko­li­be­ra­ler Wider­sa­cher der Rechten und Natio­na­lis­ten. Was können die Grünen in Deutsch­land von der...

Analyse Karen Horn 19. Juli 2018

Moderne Frei­heit

Karen Horn erin­nert an einen ver­ges­se­nen Vor­den­ker der Frei­heit und arbei­tet den Wider­spruch heraus, in dem sich ein moder­ner Libe­ra­lis­mus bewegt: die Span­nung zwi­schen Begren­zung der Staats­tä­tig­keit und ihrer Aner­ken­nung als not­wen­dige Bedin­gung der...

Analyse Christoph Becker 24. Februar 2018

28 Jahre nach dem Mau­er­fall: Wir Ostkinder

Nach dem Mau­er­fall streifte er mit seinen Kumpels durch Ost­ber­lin. Damals ver­stand Chris­toph Becker vom Zentrum Libe­rale Moderne, was Frei­heit ist. Heute fragt er sich, was seitdem schief gelau­fen ist....

Kolumne Peter Unfried 21. Dezember 2017

Joue pas de Rock ’n‘ Roll pour moi

Als Erben von ’68 insze­nie­ren sich viele Grüne immer noch gern als Rock ’n‘ Roller der deut­schen Politik. Lasst das sein! ruft ihnen Peter Unfried in seiner neuen LibMod-Kolumne zu....

Essay Micha Brumlik 15. Dezember 2017

Hegel, Rawls und Mill: Zur Begrün­dung eines moder­nen Liberalismus

Eine libe­rale Moderne ohne soziale Gerech­tig­keit ist keine, wes­we­gen die sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Idee, die mit der real exis­tie­ren­den SPD allen­falls am Rande etwas zu tun hat, unüber­hol­bar ist. Fragt man nach...

Essay Juri Andruchowytsch 16. November 2017

Auf der Suche nach neuen Definitionen

Die Ukraine ist ein Land auf der Suche nach Iden­ti­tät – und dem Streben nach Frei­heit. Ist die Frei­heit sogar dabei, zur neuen Reli­gion des Landes zu werden?

Themenseite​ 15. November 2017

Wer wir sind und was wir wollen

LibMod ist eine Debat­ten­platt­form für Frei­geis­ter aus allen demo­kra­ti­schen Rich­tun­gen. Hier bieten wir Autorin­nen und Autoren Raum für den Mei­nungs­streit. Hier erfah­ren Sie mehr über unsere Beweg­gründe und unser Selbstverständnis.

Video Ralf Fücks 25. September 2014

Die Grünen und die Freiheit

Die Grünen dis­ku­tie­ren den Frei­heits­be­griff. Doch welchen Stel­len­wert hat Frei­heit in der grünen Politik? Anmer­kun­gen von Ralf Fücks zum Frei­heits­kon­gress der grünen Bun­des­tags­frak­tion am 19. Sep­tem­ber 2014 in Berlin.

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt