• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Interview Till Schmidt 19. Januar 2023

Israel: Popu­lis­ti­sche Attacken auf Demo­kratie und unab­hän­gige Justiz

In Israel sind extrem rechte Kräfte Teil der neuen Regierung – mit einer beun­ru­hi­genden Agenda. Dahlia Scheindlin im Interview über die Pläne der Rechten, die Versäum­nisse der Linken und die Zukunft der Koalition unter Netanjahu. 

VeranstaltungRainald Manthe 15. Dezember 2022

Keine Verfas­sung, schwaches Verfas­sungs­ge­richt: Wie bedroht ist die liberale Demo­kratie in Israel?

Wird Israel eine liberale Demo­kratie bleiben oder driftet sie ab ins Lager der elek­to­ralen Demo­kra­tien, in denen nur noch die Wahlen demo­kra­tisch sind? Über diese Fragen disku­tierten die Teil­neh­menden des dritten Round­ta­bles „Demo­kratie im Stress­test“ am 06. Dezember in Berlin. 

Kolumne Richard C. Schneider 29. November 2022

„Niemand würde sie vermissen: Die israe­li­sche
Linke steht für nichts mehr“

Die israe­li­sche Linke erreicht große Teile der Bevöl­ke­rung nicht mehr – und hat auch aus dem jüngsten Wahl­de­bakel nichts gelernt. Richard C. Schneider zeichnet den Weg der Linken in die Bedeu­tungs­lo­sig­keit nach.

Kolumne Richard C. Schneider 25. Oktober 2022

Israel vor der Wahl: Droht eine „Unga­ri­sie­rung“ des Landes?

Kommt Netanyahu am 01. November zurück an die Macht, wird er wohl ein Bündnis mit den Rechts­extremen eingehen. Was das für das Land bedeuten könnte, analy­siert Richard C. Schneider.

Kolumne Richard C. Schneider 09. September 2022

Quo vadis, Israel?

Am ersten November wird in Israel ein neues Parlament gewählt. Wieder einmal ist es eine Schick­sals­wahl für den jüdischen Staat – nichts weniger als die Demo­kratie steht auf dem Spiel.

Veranstaltung  31. August 2022

Demo­kratie im Stresstest

Diskus­si­ons­reihe – Demo­kratie im Stress­test: Was ist los in Frank­reich, den USA, Polen und Ungarn, in Israel und der EU?

Kolumne Richard C. Schneider 28. Juli 2022

„New World Order” –
Schul­ter­schluss in der Isolation

Die Achse Teheran-Moskau scheint bedroh­lich, ändert für Israel und den Nahen Osten aber nicht viel. Das Verhältnis Russland-Israel hat sich unab­hängig von dieser neuen „Allianz“ bereits massiv verschlechtert.

Interview Till Schmidt 19. Juli 2022

China will in Israel Erfah­rungen für den euro­päi­schen Markt sammeln

In Israel werden chine­si­sche Inves­ti­tionen zunehmend kritisch gesehen, auch wegen der Bezie­hungen Chinas zum Iran. Ande­rer­seits bietet China enorme ökono­mi­sche Chancen, so Galia Lavi vom Institute for National Security Studies in Tel Aviv.

Essay Richard C. Schneider 29. Juni 2022

Israel zwischen demo­kra­ti­scher Gleich­heit und rassis­ti­schen Problemen

Israel ist kein Apart­heid­staat, aber es hat – wie andere auch – ein Rassismus-Problem, das es in den Griff bekommen muss, so Richard C. Schneider in seinem Essay über die...

Analyse Till Schmidt 11. Februar 2022

Warum ein Verbot für die anti­zio­nis­ti­sche PFLP gefordert wird

Die Volks­front zur Befreiung Paläs­tinas (PFLP) wurde 2019 von der EU als Terror­or­ga­ni­sa­tion einge­stuft. Stimmen in Deutsch­land fordern ein Betä­ti­gungs­verbot für die Orga­ni­sa­tion, deren Ziel die Besei­ti­gung Israels ist. Die...

Kommentar Richard C. Schneider 10. Februar 2022

Alles ist eins: Schwächen und Einsei­tig­keiten des Amnesty-Berichts zu Israel

Amnesty bezich­tigt Israel der „Apartheid“ im gesamten Gebiet zwischen Mittel­meer und Jordan.

Kolumne Richard C. Schneider 23. Dezember 2021

Israel – man könnte Hoffnung haben

Richard C. Schneider blickt zurück auf Israel im Jahr 2021 und auf die kommenden Heraus­for­de­rungen: Irans atomare Aufrüs­tung, Omikron und die fest­ge­fah­rene Situation der Zweistaatenlösung. 

Kolumne Richard C. Schneider 18. November 2021

Alle gegen Bibi: Die außer­ge­wöhn­liche Koalition hält – bisher

Zum Erstaunen aller Experten funk­tio­niert die israe­li­sche Koalition, in der Parteien von links bis ganz rechts – und erstmalig auch eine isla­­mis­­tisch-arabische – sich zusam­men­getan haben noch immer. Nun hat...

Analyse Richard C. Schneider 30. September 2021

Woke, empört – und unüberlegt

Was haben die Debatten um Max Czollek gegen Maxim Biller, um Nemi El-Hassan und die Diskus­sion um die Finan­zie­rung von Iron-Dome-Abwehr­ra­keten für Israel mitein­ander gemeinsam? Reflex­hafte Empörung, analy­siert Richard C. Schneider.

Analyse Richard C. Schneider 25. August 2021

Was Kabuls Fall für Israel bedeutet

Für den Freien Westen sind die Bilder aus Afgha­ni­stan verhee­rend. Für den ganzen Freien Westen? Für die kleine, liberale jüdische Demo­kratie Israel ist die Macht­über­nahme der Taliban gar nicht so...

Analyse Richard C. Schneider 26. Juli 2021

Israel, die NSO und das ethische Dilemma

Die Spio­na­ge­soft­ware „Pegasus“, die von Unrechts­re­gimen in aller Welt gegen Oppo­si­tio­nelle, Jour­na­listen und anschei­nend auch gegen Politiker demo­kra­ti­scher Verbün­deter einge­setzt wurde, unterlag der israe­li­schen Rüstungs­export­kon­trolle. Dass die auch von harten...

Analyse Till Schmidt 22. Juni 2021

Aufge­deckt: Das deutsche Netzwerk der Hisbollah

Die von vielen west­li­chen Staaten als Terror­or­ga­ni­sa­tion aner­kannte Hisbollah war in Deutsch­land öffent­lich haupt­säch­lich bei anti­se­mi­ti­schen Demons­tra­tionen sichtbar. Till Schmidt zeigt, wie ihr Netzwerk in Verbände reicht, mit denen Bundesländer...

Analyse Richard C. Schneider 21. Juni 2021

Israels Demo­kratie muss erwachsen werden

Der abge­wählte Premier Netanjahu macht keine Anstalten, seine Dienst­villa zu räumen und soll überdies Akten vernichtet haben, die seinem Nach­folger zustehen. Die extrem breite Acht­par­tei­en­ko­ali­tion unter dem neuen Premier Bennett...

Analyse Richard C. Schneider 19. Mai 2021

Israe­li­sche Araber – oder israe­li­sche Palästinenser?

Just als erstmalig in der Geschichte Israels eine Regie­rungs­be­tei­li­gung einer arabi­schen Partei realis­tisch erschien, begannen parallel zum jüngsten Gazakrieg die schwersten Ausschrei­tungen zwischen Arabern und Juden innerhalb Israels. Die Integration...

Foto: Shutterstock, Alexandros Michailidis

Analyse Richard C. Schneider 01. April 2021

Israel: Vier Wahlen und ein Gerichtsprozess

Das grund­sätz­liche poli­ti­sche Programm der israe­li­schen Oppo­si­ti­ons­par­teien: EGO. Ganz großes EGO. Deshalb ist keines­wegs ausge­macht, dass Lang­zeit­pre­mier Netanjahu abtreten muss, obwohl seine Koalition unver­ein­bare Partner zusam­men­bringen müsste. Doch der Reihe nach.

Foto: Shutterstock, Gil Cohen Magen

Kolumne Richard C. Schneider 03. März 2021

Der Chaos­flug­hafen: TLV – Tel Aviv Ben Gurion

Poli­ti­sches Chaos um einen Flughafen gibt es jetzt auch in der einzigen Demo­kratie des Nahen Ostens. Der Impf­welt­meister zeigt hier, dass andere Aspekte des Pande­mie­ma­nage­ments voll­kommen außer Kontrolle geraten sind...

Foto: Shutterstock, A Kisel

Analyse Richard C. Schneider 29. Januar 2021

Das israe­li­sche Impfwunder

Die ganze Welt schaut derzeit neidvoll auf Israel und sein „Impf­wunder“. Bei einer Bevöl­ke­rung von knapp neun Millionen Menschen, sind derzeit rund 5 Millionen bereits das erste Mal geimpft, knapp eine...

Gideon Sa'ar. Foto: Roman Yanushevsky / Shutterstock

Analyse Richard C. Schneider 28. Dezember 2020

Im Osten nichts Neues: Israel wählt. Mal wieder.

Im März setzt Israel seinen Wahl­ma­ra­thon fort. LibMod-Kolumnist Richard C. Schneider, erklärt, wieso trotz solider Mehrheit für das rechte Lager Netan­yahus Wieder­wahl ernsthaft gefährdet ist. Und wieso der aus persönlichen,...

Erinnerungshalle in Yad Vashem Foto: Shutterstock, paparazzza

‌Richard C. Schneider 26. November 2020

Kampf um Israel in Yad Vashem

Mit Ephraim „Effi“ Eitam sollte ein beken­nender Feind der arabi­schen Bevöl­ke­rung Israels Direktor des Holo­­caust­­­ge­­denk- und Doku­men­ta­ti­ons­zen­trums Yad Vashem werden. Das ist ein Symptom eines größeren Problems der israe­li­schen Politik.

Analyse Richard C. Schneider 21. Oktober 2020

Die Ultra­or­tho­doxie gegen den Staat Israel

Die zweite Covid-19-Welle hat die Spal­tungs­li­nien in der israe­li­schen Gesell­schaft vertieft. In der säkularen Bevöl­ke­rung wächst der Unmut über die Sonder­rechte für die Ultra­or­tho­doxen, die nach ihren eigenen Gesetzen leben, gleich­zeitig aber die Soli­da­rität der Mehr­heits­ge­sell­schaft in Anspruch nehmen.

Analyse Richard C. Schneider 25. September 2020

Der zweite Lockdown in Israel

In Israel schnellen die Infek­ti­ons­zahlen wieder in die Höhe. Das Corona-Desaster ist nicht nur Folge verfehlter Regie­rungs­po­litik. Es zeigen sich die Probleme einer stark frak­tio­nierten Gesell­schaft und der Neigung zum...

Analyse Kerstin Müller 16. September 2020

Europa muss sich den neuen Reali­täten im Nahen Osten stellen

Die poli­ti­sche Lage im Nahen Osten ist in Bewegung. Die jüngsten Frie­dens­ab­kommen Israels mit arabi­schen Staaten sind Ausdruck einer stra­te­gi­schen Umgrup­pie­rung. Die neue Konflikt­achse verläuft gegenüber dem Iran und seinen...

‌Richard C. Schneider 20. August 2020

Welche Folgen hat das Norma­li­sie­rungs­ab­kommen zwischen Israel und den Verei­nigten Arabi­schen Emiraten?

Das politisch-tekto­­ni­­sche Gefüge im Nahen Osten hat sich durch das Norma­li­sie­rungs­ab­kommen grund­le­gend geändert. Die „paläs­ti­nen­si­sche Sache“ inter­es­siert immer weniger. Die Paläs­ti­nenser müssten ihre Strategie ändern und den Israelis entgegenkommen. 

Debatte Tuija Wigard 12. August 2020

„Minder­heiten sind austauschbar“ – Zur syste­ma­ti­schen Verharm­lo­sung des Antisemitismus

Dem Anti­se­mi­tis­mus­for­scher Wolfgang Benz wird vorge­worfen, mit seinem neuen Sammel­band Anti­se­mi­tismus zu verharm­losen. Ein Blick in die Vergan­gen­heit zeigt: Es ist nicht das erste Mal, dass er den Judenhass kleinredet.

‌Richard C. Schneider 22. Juli 2020

Juden in Deutsch­land: Prekäre Gegenwart, unsichere Zukunft

Wenn man nachfragt, wie Juden in Deutsch­land zu diesem Land stehen, so muss man unter­scheiden, von welchen Juden die Rede sein soll. Doch die Angst, dass der Anti­se­mi­tismus schlimmer wird,...

Analyse Richard C. Schneider 06. Juli 2020

Israel: Keine Annexion. Erst mal.

Für den 1. Juli 2020 war die Annexion von Teilen des West­jor­dan­landes ange­kün­digt worden. Doch passiert ist erst einmal nichts. LibMod-Kolumnist Richard C. Schneider erörtert, aus welchen Gründen die Annexion ausgeblieben...

LibMod-Kolumnist Richard Schneider erörtert, welche Möglichkeiten die Europäische Union hätte, Israel von der Annexion des Westjordanlandes abzubringen.

Analyse Richard C. Schneider 02. Juni 2020

Israels Anne­xi­ons­pläne: Was die EU tun kann

Israels Minis­ter­prä­si­dent Benjamin Netanyahu hat die Annexion von Teilen des West­jor­dan­landes ange­kün­digt. Die Unter­stüt­zung seines Plans durch die Trump-Admi­­nis­­tra­­tion der Verei­nigten Staaten bezeich­nete er als „histo­ri­sche Gele­gen­heit, wie es sie...

In Israel bilden unter dem Eindruck von Corona / Covid-19 Benny Gantz und Benjamin Netanyahu eine Notstandsregierung. Wird das zur illiberalen Demokratie, fragt Richard Schneider für LibMod / Zentrum Liberale Moderne

Analyse Richard C. Schneider 22. April 2020

„Notstands­re­gie­rung“: Wird Israel zur illi­be­ralen Demokratie?

In Israel bilden unter dem Eindruck der Coro­na­pan­demie ein großer Teil der Oppo­si­tion und Premier Netanyahu eine „nationale Notstands­re­gie­rung“. In seiner Analyse arbeitet Richard Schneider heraus, wie Premier Netanyahu die...

Analyse Richard C. Schneider 31. März 2020

Corona: Wird Israel zur „Demo­kratur“?

Israel bezahlt einen hohen Preis für die Bildung einer Regie­rungs­mehr­heit. Netanyahu bleibt Premier­mi­nister und könnte sich in 18 Monaten zum Präsi­denten wählen lassen, um einer Verur­tei­lung wegen Korrup­tion zu entgehen....

Dritte Knesset-Wahl in Israel: Lehr­stück in Demo­kra­tie­mü­dig­keit

Analyse Richard C. Schneider 28. Februar 2020

Dritte Knesset-Wahl in Israel: Lehrstück in Demokratiemüdigkeit

Auch in der Bundes­re­pu­blik sind Parteien immer häufiger versucht, arith­me­ti­sche Patt­si­tua­tionen durch Neuwahlen aufzu­lösen. In Israel kann man die Folgen beob­achten. Zum dritten mal innerhalb eines Jahren sollen die Bürger...

Analyse Richard C. Schneider 17. Januar 2020

Kriegs­ge­fahr in Nahost: Wie sich Israel vorbereitet

Im Konflikt zwischen den Verei­nigten Staaten und Iran könnte Israel zum Ziel eines Vergel­tungs­schlages werden. Unser Kolumnist Richard C. Schneider berichtet, wie sich die Bürger auf ein mögliches Bombar­de­ment vorbereiten....

Analyse Richard C. Schneider 05. Dezember 2019

Netanyahu: Der lange Schatten des Ministerpräsidenten

Die Karriere des israe­li­schen Minis­ter­prä­si­denten Benjamin Netanyahu könnte bald vorbei sein – Justiz und poli­ti­sche Gegner werden ihm immer gefähr­li­cher. Doch auch unter einer neuen Regierung könnte sein Popu­lismus fortleben,...

Analyse Richard C. Schneider 16. Oktober 2019

Anschlag in Halle: Ist Europa für Juden verloren?

Die Bundes­re­pu­blik steht bei liberalen Israelis hoch im Kurs. Gleich­zeitig wächst die Sorge vor einem anti­se­mi­ti­schen Rückfall in Europa. Durch den Anschlag von Halle sehen viele ihre düstere Einschät­zung bestätigt....

Analyse Richard C. Schneider 19. August 2019

„Bibis“ Bromance

Israel hat, nach einem Tweet von Donald Trump, zwei demo­kra­ti­sche US-Poli­­ti­ke­rinnen nicht ins Land einreisen lassen. Der Vorfall wirft ein Schlag­licht auf die entgleisten Bezie­hungen zwischen Benjamin Netanyahu und den Demokraten...

Analyse Richard C. Schneider 02. August 2019

Zwischen Pride Parade und „Konver­si­ons­the­rapie“

Das Leben der LGBTQ-Community bewegt sich in Israel zwischen Extremen. Beginnen wir zunächst mit den positiven Seiten und die sind, wie so vieles im Land, verbunden mit: Tel Aviv.

Essay Richard C. Schneider 25. Juni 2019

Solange Tel Aviv feiert, ist Israel am Leben

Und irgendwo ist ständig Party: Tel Aviv im Sommer, das ist Sonne, Strand und ausge­las­sener Spaß. Es ist ein Leichtes, hier zu vergessen, dass in Jerusalem der Funda­men­ta­lismus grassiert. Doch das Feiern...

Analyse Richard C. Schneider 27. Mai 2019

Was die Krise am Persi­schen Golf mit Israel zu tun hat

Der Konflikt zwischen den USA und Iran droht zu eska­lieren. Ein Waffen­gang zwischen Washington und Teheran würde fast unwei­ger­lich Israel invol­vieren. Wie blicken die Israelis auf die Auseinandersetzung? 

Analyse Richard C. Schneider 16. April 2019

Ist 2019 das Ende des liberalen Israel?

Bei der Parla­ments­wahl hat Benjamin Netan­jahus Likud gemeinsam mit anderen rechten und ultra­re­li­giösen Parteien eine Mehrheit errungen. Seit einigen Jahren schon geht Netanjahu aggressiv gegen unab­hän­gige Insti­tu­tionen des Staates vor....

Kolumne Richard C. Schneider 01. April 2019

Die Duftmarke

Sie wird „das schöne Gesicht des Teufels“ genannt: Ayelet Shaked, die ultra­rechte israe­li­sche Justiz­mi­nis­terin, parfü­miert sich in einem Wahlspot mit einem Flakon, auf dem „Faschismus“ steht. Wie kommt es, dass...

Kolumne Richard C. Schneider 21. Februar 2019

Post aus Tel Aviv: Warum Frank­reichs Juden nach Israel auswandern

Nach den Ausfällen gegen den Philo­so­phen Alain Finkiel­kraut bei einer Demons­tra­tion der Gelb­westen ist die Empörung über Anti­se­mi­tismus in Frank­reich groß. Doch dass Juden das Land verlassen, ist seit Jahren...

Kolumne Richard C. Schneider 22. Januar 2019

Post aus Tel Aviv: Warum „King Bibi“ auch in Zukunft regieren könnte

Der israe­li­sche Premier Benjamin Netanyahu, vom Volksmund „Bibi“ gerufen, hat die Wahlen vorge­zogen, um einer Anklage wegen Betrugs und Bestechung zu entgehen. Das Ende des „Bibiismus“ muss das aber nicht...

Analyse Dahlia Scheindlin 07. September 2018

Israels Natio­nal­staats­ge­setz: Warum spaltet Netanjahu sein Land?

Das israe­li­sche Parlament hat mit knapper Mehrheit ein Natio­nal­staats­ge­setz verab­schiedet, dass allein dem jüdischen Volk das Recht auf Selbst­be­stim­mung garan­tiert. Bislang ist es mehr oder weniger gut gelungen, den Doppelcharakter...

Kommentar Ralf Fücks 15. Mai 2018

Zurück zu 1948: 70 Jahre nach der Gründung Israels geht es wieder ums Ganze

Wenn eine Zwei-Staaten-Lösung auf der Basis der Grenzen von 1967 scheitert, geht es wieder zurück zum Ursprungs­kon­flikt von 1948 – dann steht die Existenz Israels als jüdischer Natio­nal­staat gegen den...

‌Dahlia Scheindlin 21. März 2018

Die anti­li­be­rale Revolte: Wie viel Orban steckt in Netanjahu?

Die anti­li­be­rale Gegen­be­we­gung ist nicht auf die USA und Europa beschränkt. Auch in Israel sind Tendenzen in Richtung „illi­be­rale Demo­kratie“ und ethni­schem Natio­na­lismus zu beob­achten. Die israe­li­sche Autorin Dahlia Scheindlin...

Kolumne Marko Martin 08. Januar 2018

Nein, nicht alles ist düster – Appelfeld, Levi, Glucks­mann, Sperber und all die anderen: Erin­ne­rung braucht kein Ornament

Die neue Folge der Kolumne „On the road“ von Marko Martin: Eine Erin­ne­rung an den jüdischen Schrift­steller Aharon Appelfeld. Martin stellt ihn in eine Reihe mit anderen Über­le­benden des Holocaust,...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt